Ich kann Ihnen gar nicht sagen, wie großartig es ist, in eine neue Stadt zu kommen und die Sehenswürdigkeiten auf einem Elektro-Skateboard zu erkunden. Aber es gibt ein großes Problem – Sicherheit! Das Problem ist der große Lithium-Ionen-Akku. Wenn diese Batterien beschädigt, kurzgeschlossen, erhitzt oder auch nur schlecht konstruiert sind, können sie Feuer fangen und explodieren. Dies ist eine ziemlich ernste und gefährliche Situation und sollte während des Fluges natürlich vermieden werden. Um unseren Traum zu verwirklichen, mit unseren E-Boards die Welt zu bereisen, müssen wir sie im Flugzeug mitnehmen. Kann man also mit Elektro-Skateboards fliegen? Ja, du kannst! Wenn der Akku Ihres Elektro-Skateboards weniger als 100 Wh hat, dürfen Sie es im Flugzeug mitnehmen. Dies ist die aktuelle Regelung der FAA in Bezug auf Lithium-Ionen-Batterien. Wenn Ihre Batterie eine Kapazität zwischen 101 Wh und 160 Wh hat, empfiehlt die FAA, dass Sie sich vor Reiseantritt an Ihre Fluggesellschaft wenden, um eine Genehmigung einzuholen. Wenn Ihre Fluggesellschaft Ihnen grünes Licht gibt und Sie mit Ihrem Elektro-Skateboard reisen dürfen, stellen Sie sicher, dass Sie die notwendigen Maßnahmen ergreifen, um die Batteriepole ordnungsgemäß zu schützen und einen Kurzschluss zu verhindern. Die Mitnahme von Gegenständen über 160 Wh ist bei Passagierfluggesellschaften strengstens untersagt. Wenn Sie Ihre Batterie an Ihren Standort liefern lassen möchten, benötigen Sie ein spezialisiertes Transportunternehmen, das für den Transport gefährlicher Güter ausgerüstet ist. Wie Sie sich vorstellen können, ist dies eine kostspielige Angelegenheit. Mit welchen Modellen von Elektro-Skateboards kann man fliegen? Elektrisches Skateboard-Modell In Flugzeugen erlaubt Zusätzlicher handgepäckfreundlicher Akku verfügbar Batteriegröße in Wattstunden (Wh) MAX4 PRO Ja Ja 158Wh M5-Antriebs-KIT Ja Ja 158Wh