Maxfind, eine chinesische Marke, die es schon seit Anbeginn der Zeit gibt. Eine Marke, die preisgünstige Boards in hübschen Paketen für Gelegenheits-Eskater liefert, von Eskate-Enthusiasten jedoch immer ignoriert wurde. Tatsächlich war ihr Preis-Leistungs-Verhältnis höher als bei anderen chinesischen Marken. Wenn Sie meine früheren Ansichten zur chinesischen Marke gelesen haben, haben Sie vielleicht gespürt, dass ich die Marke liebe, denn ihre Produkt- und Marketingstrategien haben mir das Gefühl gegeben, dass sie den wettbewerbsfähigsten Preis bieten. Nun, heute werden wir über den Maxfind Max 4 Pro sprechen. Maxfind Max 4 Pro Die technischen Daten sind der am wenigsten interessante Teil des Max 4 Pro, daher gehen wir sie kurz durch. Höchstgeschwindigkeit: 26 Meilen pro Stunde/42 km/h Reichweite : 25 km (4,4 Ah Samsung 22p, 10s2p) Gewicht: 7,5 kg Aufladezeit: 120min Preis: 619USD inklusive Versand. (Schiffe aus den USA oder China) Merkmale: IP65 wasserdicht, Hot-Swap-fähiger Akku, Fernbedienung mit Telemetrie, austauschbare PU-Hüllen Einen Augenblick. Sie könnten sagen: „Alle Zahlen klingen wie ein typisches Einstiegsboard, AUSSER dem letzten.“ Der Preis!" Ja, das Max 4 Pro ist im Einzelhandel 200 US-Dollar teurer als ein typisches Einsteiger-Budget-Board. Was unternimmt Maxfind also, um den Preis zu rechtfertigen? Das Max 4 Pro ist eigentlich kein typisches Eskate, sondern eher ein Drive Kit Erstens handelt es sich beim Maxfind Max 4 Pro eigentlich nicht um ein normales Eskate, sondern um ein herausnehmbares Laufwerksset, das mit einem ergänzenden Deck vermarktet wird. Sie verkaufen den DIY-Antriebssatz für 569 US-Dollar. Antriebssätze, die so konzipiert sind, dass sie auf jedes Deck geklebt werden und es sofort in ein Eskate verwandeln, waren schon immer teurer. Sanft, grenzenlos, schwelgen. Alles teuer. Der Akku ist Hot-Swap-fähig Der Max 4 Pro bietet alle Vorteile eines Antriebskits. Der Akku lässt sich ganz einfach im laufenden Betrieb austauschen. Sie müssen lediglich eine Rändelschraube lösen, und voilà, der Akku kann einfach herausgezogen werden. Maxfind hat auch ein zusätzliches Ladekabel zum separaten Laden des Akkus beigelegt, was auch eine nette Geste ist! Es ist wasserdicht Die zweite Rechtfertigung des Preises ist, dass das Max 4 Pro wasserdicht ist. (IP X7 am Regler und IP65 sowohl am Akku als auch am Nabenmotor). Ich weiß nicht, wie viel Vertrauen Sie in die IP-Rating-Ansprüche eines Eskate-Unternehmens setzen können, aber Sie müssen sich zumindest keine Sorgen machen, wenn Sie versehentlich Kaffee darauf verschütten. Es ist ziemlich gut poliert Schließlich stellte Maxfind seine Fertigungskompetenz unter Beweis und verpasste seinen Boards einen guten Schliff. Der Max 4 Pro ist wunderschön verpackt und sein 8-lagiges Ahorndeck mit Kohlefaserbeschichtung ist einfach wunderschön. Es verwendet ein Metallgehäuse. Die Achsen, Buchsen und Lager sind nicht gebrandet, sehen aber dennoch hochwertig aus. Premium = Kundenservice. Im Fall von Maxfind bin ich mir da nicht sicher. Das soll nicht heißen, dass das Unternehmen einen guten Ruf hat, ich habe nur noch nie jemanden gehört, der sich schlecht über das Unternehmen geäußert hat. Feldtest: (Hat das alles zu einem guten Fahrgefühl geführt?) Deck: Ja, es sieht ziemlich flexibel aus. Das 8-lagige Ahorndeck ist flach, ohne Konkavität und sorgt dafür, dass meine Füße bequem sind. Es hat nur einen leichten Flex, was zur Aufrechterhaltung der Stabilität beiträgt. Geschwindigkeitskontrolle: Beschleunigung und Bremsen erfolgen intuitiv und sanft, wie man es von einem Hobbywing-Regler erwartet. Maxfind hat jedoch einige Anpassungen vorgenommen, insbesondere an der Bremse des Max 4 Pro. Im Gegensatz zu generischen Hobbywing-Reglern, die traditionell gefährlich schwache Bremsen haben, sind die Stärke und Laufruhe des Max 4 genau so, wie wir ihn mögen. Carving: Das Carven auf diesen Paaren von Calibre II-Klonen ist ein ziemlich tolles Erlebnis und ziemlich stabil, selbst bei Höchstgeschwindigkeit. Reichweitentest: Der austauschbare Akku besteht aus 4,4 Ah Samsung 22P-Zellen in 10s2p-Konfiguration. Es hat eine vermarktete Reichweite von 15 Meilen (24 km), aber unser Reichweitentest hat uns auf 15,5 Meilen gebracht, wobei wir die ganze Zeit über in Topstimmung gefahren sind, was besser ist als auf der Website beschrieben. Höchstgeschwindigkeit: Wir erreichten eine Höchstgeschwindigkeit von 26 Meilen pro Stunde (42 km/h), was alle überraschte. Schließlich verfügt der Max 4 Pro über ein Paar 750-W-Nabenmotoren (mit abnehmbaren Hülsen) und das ist stärker als die meisten Naben der Einstiegs- und Mittelklasse. Die stärkeren Naben haben sich auf unser Fahrverhalten ausgewirkt, wenn es darum geht, unwegsameres Gelände und Hügel zu überwinden. Sonstiges: Übrigens gefallen mir mittlerweile viele Boards mit größeren Rädern. Das Board verfügt über große 96-mm-Räder, die für Anfänger sicherer sind, aber auch dazu beitragen können, die Vibrationen auf unebenen Straßen zu verringern. Wir haben gesagt, dass der Max 4 Pro großartig ist, wenn es um den Umgang mit Vibrationen geht. Stellen Sie sich also vor, wie komfortabel es wäre, wenn sie sich dafür entscheiden würden, die 80-mm-Modelle zu verwenden. Urteil: Beim Max 4 Pro geht es um das Preis-Leistungs-Verhältnis. Denk darüber so - Für 619 $ erhalten Sie ein Paket, das: Hat die gleiche Ausstattung wie das reguläre Einsteiger-Eskate für 400 US-Dollar, aber Wasserdicht, Hot-Swap-fähiger Akku, Einfacher Deckwechsel (es ist ein Antriebssatz!) Etwas besseres Fahrgefühl (und Drehmoment) Bessere Politur Ich würde sagen, es ist seinen Preis wert. Alles in allem ist das Max 4 Pro ein schönes Board, das uns Spaß gemacht hat. Wenn Sie am Kauf eines Maxfind interessiert sind, sollten Sie dies unbedingt tun Schauen Sie sich hier unseren Affiliate-Rabatt-Link an und verwendet beim Auschecken den Code „ ESKATEHQ “. Es verschafft Ihnen einen kleinen Geldrabatt und hilft auch uns. Darüber hinaus werden Sie als Electric Skateboard HQ-Kunde gekennzeichnet und wahrscheinlich besser behandelt. Prost!