Häufig gestellte Fragen
1. Wie weit kann ein Langstrecken-Elektro-Skateboard wie das Maxfind FF BELT mit einer einzigen Ladung fahren?
Der Maxfind FF BELT bietet drei Batteriepacks: 25 mi / 40 km (Standard), 50 mi / 80 km (Lang), und bis zu 75 mi / 120 km (Super). Realistische Tests mit seinem Schwestermodell MAX6 ergaben etwa 25 mi / 41 km unter gemischtem urbanem Gelände. Die Reichweite variiert je nach Geschwindigkeit, Fahrergewicht, Hügeln und Wind; ein Fahren ein paar mph unter der Höchstgeschwindigkeit kann 20 % oder mehr zu Ihrer Fahrt hinzufügen.
2. Welche Faktoren verkürzen die Batterielebensdauer eines Langstrecken-Elektro-Skateboards?
Harte Starts, steile Anstiege und dauerhaft hohe Geschwindigkeiten entladen die Batterie am schnellsten. Kalte Temperaturen reduzieren die Spannung, und zu wenig aufgepumpte Reifen erhöhen den Rollwiderstand. Lithiumzellen halten am längsten, wenn man tiefe Entladungen vermeidet – viele Fahrer laden den Akku wieder auf, sobald der Ladezustand auf etwa 20 % sinkt.
3. Ist ein Langstrecken-Elektro-Skateboard schwerer in der Stadt zu tragen?
Zusätzliche Batteriekapazität erhöht das Gewicht: Der Maxfind FF BELT wiegt etwa 24 lb / 11 kg. Wenn Tragbarkeit wichtiger ist als Marathon-Reichweite, wiegt das auf Pendler ausgerichtete Maxfind CYBER MINI AIR nur 12,4 lb / 5,6 kg – leicht zu tragen auf Treppen oder im öffentlichen Nahverkehr. Einige Fahrer kombinieren leichtere Decks mit einem Schnellladegerät, um das Schleppen schwererer Boards zu vermeiden.
4. Kann ein Offroad-Elektro-Skateboard wie das Maxfind FF AT Sand-, Kies- und Graswege bewältigen?
Ja. Der FF AT verwendet 165 mm luftlose explosionsgeschützte Gummiräder, die nicht aufgepumpt werden müssen, zusammen mit einem flexiblen Verbunddeck und leistungsstarken Motoren, die Steigungen von 35 % erklimmen können und dabei die Traktion aufrechterhalten. Fahrer berichten von stabiler Kontrolle bis zu 28 mph (45 kph) auf gemischtem Gelände, ohne sich um den Reifendruck sorgen zu müssen.
5. Welche Wartung benötigt ein Offroad-Elektro-Skateboard – besonders wenn es auch eine der schnellsten Elektro-Skateboard-Optionen von Maxfind ist?
Staub und Schmutz können Riemen, Riemenscheiben und Lager abnutzen, daher nach staubigen Fahrten sanft abspülen, trocknen und erneut schmieren. Überprüfen Sie den Reifendruck wöchentlich und ziehen Sie die Achsschrauben nach; die Vibrationen nehmen stark zu, sobald Sie 25 mph / 40 km/h auf der 45 km/h-Grenze des FF AT überschreiten.
6. Wie schnell kann das schnellste elektrische Skateboard fahren, und ist das für Anfänger sicher?
Extreme DIY-Boards haben Geschwindigkeiten von über 55 mph / 90 kph erreicht, aber die gängigen Maxfind-Decks kommen beim neuen Cyber Max X auf maximal etwa 31 mph / 50 kph. Die meisten Fahrer cruisen für Komfort und Kontrolle in der Nähe von 21 mph / 34 kph. Anfänger sollten die Geschwindigkeit unter 20 mph halten und immer einen zertifizierten Helm sowie Handgelenk-, Ellbogen- und Knieschützer tragen.














