Maxfind Datenschutzrichtlinie - Wie wir Ihre persönlichen Informationen schützen

Bestes Preisangebot des Jahres! Frühbucherzugang!

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

ABSCHNITT 1 - WAS MACHEN WIR MIT IHREN INFORMATIONEN?

Wenn Sie etwas in unserem Geschäft kaufen, erfassen wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die persönlichen Informationen, die Sie uns geben, wie Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre E-Mail-Adresse. Wenn Sie in unserem Geschäft stöbern, erhalten wir außerdem automatisch die Internetprotokolladresse (IP-Adresse) Ihres Computers, um uns Informationen zu liefern, die uns helfen, Ihren Browser und Ihr Betriebssystem kennenzulernen. E-Mail-Marketing (falls zutreffend): Mit Ihrer Erlaubnis können wir Ihnen E-Mails über unser Geschäft, neue Produkte und andere Neuigkeiten senden.

ABSCHNITT 2 - EINWILLIGUNG

Wie erhalten Sie meine Zustimmung?
Wenn Sie uns persönliche Informationen zur Durchführung einer Transaktion, zur Überprüfung Ihrer Kreditkarte, zur Bestellung, zur Lieferung oder Rückgabe eines Kaufs geben, gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, dass wir diese nur für diesen spezifischen Zweck sammeln und verwenden.
Wenn wir aus einem sekundären Grund, wie Marketing, nach Ihren persönlichen Daten fragen, werden wir entweder direkt um Ihre ausdrückliche Zustimmung bitten oder Ihnen die Möglichkeit geben, nein zu sagen.

ABSCHNITT 3 - OFFENLEGUNG

Wir können Ihre persönlichen Informationen offenlegen, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder wenn Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

ABSCHNITT 4 - SHOPIFY

Unser Geschäft wird von Shopify Inc. gehostet. Sie stellen uns die Online-E-Commerce-Plattform zur Verfügung, die es uns ermöglicht, unsere Produkte und Dienstleistungen an Sie zu verkaufen.
Ihre Daten werden über Shopifys Datenspeicherung, Datenbanken und die allgemeine Shopify-Anwendung gespeichert. Sie speichern Ihre Daten auf einem sicheren Server hinter einer Firewall.

ABSCHNITT 4 - SHOPIFY

Unser Geschäft wird von Shopify Inc. gehostet. Sie stellen uns die Online-E-Commerce-Plattform zur Verfügung, die es uns ermöglicht, unsere Produkte und Dienstleistungen an Sie zu verkaufen.
Ihre Daten werden über Shopifys Datenspeicherung, Datenbanken und die allgemeine Shopify-Anwendung gespeichert. Sie speichern Ihre Daten auf einem sicheren Server hinter einer Firewall.

ZAHLUNG:

Wenn Sie ein direktes Zahlungs-Gateway für Ihren Kauf wählen, speichert Shopify Ihre Kreditkartendaten. Diese werden durch den Payment Card Industry Data Security Standard (PCI-DSS) verschlüsselt. Ihre Kauftransaktionsdaten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Abwicklung Ihrer Kauftransaktion notwendig ist. Danach werden Ihre Kauftransaktionsinformationen gelöscht.

Alle direkten Zahlungs-Gateways entsprechen den vom PCI Security Standards Council festgelegten Standards des PCI-DSS, einer gemeinsamen Initiative von Marken wie Visa, MasterCard, American Express und Discover. Die PCI-DSS-Anforderungen tragen dazu bei, die sichere Verarbeitung von Kreditkarteninformationen durch unseren Shop und seine Dienstleister zu gewährleisten.

Für weitere Einblicke möchten Sie vielleicht auch die Nutzungsbedingungen von Shopify (https://www.shopify.com/legal/terms) oder die Datenschutzerklärung (https://www.shopify.com/legal/privacy) lesen.

ABSCHNITT 5 - DIENSTLEISTUNGEN VON DRITTANBIETERN

Im Allgemeinen sammeln, verwenden und geben die von uns genutzten Drittanbieter Ihre Informationen nur in dem Umfang weiter, der notwendig ist, damit sie die von ihnen für uns erbrachten Dienstleistungen ausführen können.

Bestimmte Drittanbieter, wie Zahlungs-Gateways und andere Zahlungsabwickler, haben jedoch eigene Datenschutzrichtlinien in Bezug auf die Informationen, die wir ihnen für Ihre kaufbezogenen Transaktionen bereitstellen müssen.

Für diese Anbieter empfehlen wir Ihnen, deren Datenschutzrichtlinien zu lesen, damit Sie verstehen, wie Ihre persönlichen Daten von diesen Anbietern behandelt werden.

Denken Sie insbesondere daran, dass bestimmte Anbieter sich in einer anderen Gerichtsbarkeit befinden oder Einrichtungen haben können, die sich in einer anderen Gerichtsbarkeit befinden als Sie oder wir. Wenn Sie sich also entscheiden, eine Transaktion durchzuführen, die die Dienste eines Drittanbieters umfasst, kann Ihre Information den Gesetzen der Gerichtsbarkeit(en) unterliegen, in denen sich dieser Dienstanbieter oder seine Einrichtungen befinden.

Zum Beispiel, wenn Sie sich in Kanada befinden und Ihre Transaktion von einem Zahlungs-Gateway in den Vereinigten Staaten verarbeitet wird, kann Ihre für diese Transaktion verwendete persönliche Information der Offenlegung gemäß der Gesetzgebung der Vereinigten Staaten, einschließlich des Patriot Act, unterliegen.

Sobald Sie die Website unseres Shops verlassen oder zu einer Drittanbieter-Website oder -Anwendung weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht mehr dieser Datenschutzerklärung oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.

Links:
Wenn Sie auf Links in unserem Shop klicken, können diese Sie von unserer Seite wegführen. Wir sind nicht verantwortlich für die Datenschutzpraktiken anderer Seiten und empfehlen Ihnen, deren Datenschutzerklärungen zu lesen.

ABSCHNITT 6 - SICHERHEIT

Um Ihre persönlichen Daten zu schützen, ergreifen wir angemessene Vorsichtsmaßnahmen und folgen den besten Praktiken der Branche, um sicherzustellen, dass diese nicht unangemessen verloren gehen, missbraucht, abgerufen, offengelegt, verändert oder zerstört werden.

Wenn Sie uns Ihre Kreditkarteninformationen zur Verfügung stellen, werden diese mit Secure Socket Layer-Technologie (SSL) verschlüsselt und mit einer AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Obwohl keine Übertragungsmethode über das Internet oder elektronische Speicherung 100 % sicher ist, erfüllen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und setzen zusätzliche allgemein anerkannte Industriestandards um.

ABSCHNITT 7 - COOKIES

Hier ist eine Liste der Cookies, die wir verwenden. Wir haben sie hier aufgeführt, damit Sie entscheiden können, ob Sie Cookies ablehnen möchten oder nicht.
_session_id, einzigartiges Token, sitzungsbasiert, ermöglicht Shopify, Informationen über Ihre Sitzung zu speichern (Referrer, Einstiegsseite usw.).
_shopify_visit, keine Daten gespeichert, persistent für 30 Minuten ab dem letzten Besuch, wird vom internen Statistik-Tracker unseres Website-Anbieters verwendet, um die Anzahl der Besuche zu erfassen.
_shopify_uniq, keine Daten gespeichert, läuft um Mitternacht (bezogen auf den Besucher) des nächsten Tages ab, zählt die Anzahl der Besuche eines einzelnen Kunden in einem Shop.
Warenkorb, eindeutiges Token, persistent für 2 Wochen, speichert Informationen über den Inhalt Ihres Warenkorbs._secure_session_id, eindeutiges Token, sitzungsbezogen.
storefront_digest, einzigartiges Token, unbegrenzt Wenn der Shop ein Passwort hat, wird dieses verwendet, um zu bestimmen, ob der aktuelle Besucher Zugriff hat.

ABSCHNITT 8 - EINWILLIGUNGSALTER

Durch die Nutzung dieser Seite versichern Sie, dass Sie mindestens das Volljährigkeitsalter in Ihrem Bundesstaat oder Ihrer Provinz des Wohnsitzes erreicht haben oder dass Sie das Volljährigkeitsalter in Ihrem Bundesstaat oder Ihrer Provinz des Wohnsitzes erreicht haben und uns Ihre Zustimmung gegeben haben, dass minderjährige Angehörige diese Seite nutzen dürfen.

ABSCHNITT 9 - ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZRICHTLINIE

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern. Bitte überprüfen Sie sie daher regelmäßig. Änderungen und Klarstellungen treten sofort nach ihrer Veröffentlichung auf der Website in Kraft. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Richtlinie vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder weitergeben.

Wenn unser Geschäft von einem anderen Unternehmen übernommen oder mit diesem fusioniert wird, können Ihre Informationen an die neuen Eigentümer übertragen werden, damit wir weiterhin Produkte an Sie verkaufen können.

FRAGEN UND KONTAKTINFORMATIONEN:

Wenn Sie: auf persönliche Informationen zugreifen, diese korrigieren, ändern oder löschen möchten, die wir über Sie haben, eine Beschwerde einreichen oder einfach mehr Informationen wünschen, kontaktieren Sie unseren Datenschutzbeauftragten unter service@maxfind.com oder per Post an Maxfind.

KLARNA DATENSCHUTZRICHTLINIE

Klarna Inc. („wir“, „uns“ oder „Klarna“) verpflichtet sich, Sie darüber zu informieren, wie wir Ihre persönlichen Daten sammeln, verwenden, speichern, teilen und schützen, wenn Sie mit uns Transaktionen durchführen. Sie akzeptieren diese Datenschutzrichtlinie (die „Datenschutzrichtlinie“), wann immer Sie Klarna-Produkte, -Dienstleistungen, -Funktionen und -Technologien einschließlich Klarna Payments, der Klarna Mobile App und www.klarna.com/us (die „Klarna-Dienste“) nutzen oder darauf zugreifen. Bitte lesen Sie diese Datenschutzrichtlinie sorgfältig. Wenn Sie in Kalifornien ansässig sind, können Sie zusätzliche Rechte haben, die in unserem Kalifornischen Datenschutzrechte-Hinweisabschnitt / Hinweis bei der Erhebung beschrieben sind. Klarna Inc hat die Adresse 800 N High St. Suite #04121 Columbus OH 43215.

Diese Datenschutzrichtlinie gilt nicht für Informationen, die über Websites eingereicht oder gesammelt werden, die von anderen Unternehmen oder Organisationen betrieben werden, auf die wir verlinken oder die auf uns verlinken können. Wir sind nicht verantwortlich für die Handlungen und Datenschutzrichtlinien von Websites Dritter.

Zusätzlich unterliegt Ihre nicht-öffentliche persönliche Information, wenn Sie ein Klarna / WebBank-Produkt verwenden, der Datenschutzmitteilung von WebBank und die Verwendung dieser Informationen durch Klarna erfolgt in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzmitteilung.

1. Welche Art von Informationen sammelt Klarna?

Wir sammeln zwei grundlegende Arten von Informationen von Ihnen im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der Klarna-Dienste (zusammenfassend Ihre „personenbezogenen Daten“): (1) persönlich identifizierbare Informationen; und (2) nicht persönlich identifizierbare Informationen.

Persönlich identifizierbare Informationen sind alle Informationen, die Sie identifizieren können.

  • Beispiele sind Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift, Gerätekennungen, IP-Adressen, Geolokalisierungsinformationen und finanzielle Kontoinformationen, die Sie angeben, wie Kredit- oder Debitkartennummern.
  • Wir können auch persönlich identifizierbare Informationen über Sie von Dritten wie Datenanbietern sammeln.
  • Aggregierte und/oder anonymisierte Informationen gelten nicht als persönlich identifizierbare Informationen.

Nicht persönlich identifizierbare Informationen sind Informationen, die Sie nicht direkt identifizieren, aber mit Ihnen verknüpfbar sein können.

  • Beispiele sind demografische Informationen und allgemeine Standortinformationen.

Wenn nicht persönlich identifizierbare Informationen direkt mit persönlich identifizierbaren Informationen verknüpft sind, gelten sie während der Verknüpfung als persönlich identifizierbare Informationen. Zum Beispiel, wenn Ihre Zahlungshistorie und Transaktionshistorie mit Ihrem Namen verknüpft sind, werden diese Informationen als persönlich identifizierbare Informationen betrachtet und unterliegen erhöhten Datenschutz- und Sicherheitsbeschränkungen, wie in dieser Datenschutzrichtlinie dargestellt.

Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Computer oder Gerät gespeichert werden, wenn Sie die Klarna-Dienste nutzen. Cookies zeichnen Ihre Präferenzen und die Aktionen auf, die Sie auf Ihrem Computer oder Gerät ausführen. Wir können auch Web Beacons und mobile Anwendungs-Plug-ins verwenden, wie Software Development Kits, Application Programming Interfaces und ähnliche Technologien. Wir verwenden diese und andere ähnliche Technologien für Sicherheit, zur Überwachung des Datenverkehrs, zur Verbesserung der Klarna-Dienste und um die Klarna-Dienste benutzerfreundlicher und relevanter für Sie zu machen. Wir können diese Technologien auch verwenden, um Ihre Erfahrung zu personalisieren, Werbung zu liefern sowie für Forschung und Marketing.

Klare GIFs ssind winzige Grafiken mit einer eindeutigen Kennung, ähnlich wie Cookies funktionieren. Im Gegensatz zu Cookies, die auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert werden, sind klare GIFs unsichtbar in Webseiten eingebettet. Wir können klare GIFs (auch bekannt als Web Beacons, Web Bugs oder Pixel-Tags) im Zusammenhang mit den Klarna-Diensten verwenden, um unter anderem die Aktivitäten von Seitenbesuchern zu verfolgen, uns bei der Verwaltung von Inhalten zu helfen und Statistiken über die Nutzung der Klarna-Dienste zu erstellen.

Drittanbieter-Analysen Wir können automatisierte Geräte und Anwendungen von Drittanbietern verwenden, um die Nutzung der Klarna-Dienste zu bewerten. Wir verwenden diese Tools, um uns bei der Verbesserung der Klarna-Dienste, der Leistung und der Benutzererfahrung zu unterstützen. Diese Unternehmen können Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden, um ihre Dienste auszuführen.

Manchmal, wenn Sie mit uns kommunizieren oder unsere Dienste nutzen, verwenden wir Drittanbieter-Dienstleister. In einigen Fällen können diese Dienstleister Mausbewegungen, Klicks und Tastatureingaben überwachen und aufzeichnen, damit wir besser verstehen, wie unsere Produkte genutzt werden, und in einigen Fällen können sie Schnittstellen bereitstellen, die es Ihnen ermöglichen, mit uns zu kommunizieren, zum Beispiel über ein Chatfenster. In diesen Fällen haben wir Verträge mit diesen Drittanbietern, und sie sind verpflichtet, Ihre Informationen vertraulich zu behandeln. Durch die Nutzung der Klarna-Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Dienstleistern für diese Zwecke zu.

3. Wie verwenden wir die von uns gesammelten persönlichen Informationen?

Wir können Ihre persönlichen Daten verwenden, um:

  • Stellen Sie die Klarna-Dienste und den Kundensupport bereit
  • Verarbeiten Sie Transaktionen und senden Sie Benachrichtigungen zu Ihren Transaktionen
  • Lösen Sie Streitigkeiten und ziehen Sie Zahlungen und/oder Gebühren ein
  • Überprüfen Sie die Richtigkeit und authentifizieren Sie Ihre Informationen
  • Erkennen, untersuchen und verhindern Sie potenziell verbotene oder illegale Aktivitäten, wie Betrug
  • Kommunizieren Sie über Konten oder Transaktionen und senden Sie Informationen zu Funktionen und Verbesserungen
  • Kontaktieren Sie Sie, zum Beispiel per Telefon, Textnachricht (SMS) oder E-Mail
  • Kommunizieren Sie Änderungen unserer Richtlinien
  • Personalisieren Sie Inhalte und Erlebnisse, einschließlich der Bereitstellung von Empfehlungen basierend auf Ihren Vorlieben
  • Veröffentlichen Sie Produkt- und Händlerbewertungen, die Sie einreichen
  • Senden Sie Angebote oder Werbeaktionen für die Klarna-Dienste
  • Stellen Sie Werbung bereit, einschließlich Werbung basierend auf Ihrer Nutzung der Klarna-Dienste oder Drittanbieter-Websites
  • Verbessern und entwickeln Sie Klarna-Dienste sowie neue Produkte und Dienstleistungen
  • Führen Sie statistische, demografische und Marketinganalysen der Nutzer der Klarna-Dienste und deren Kaufverhalten durch

Führen Sie alle anderen legitimen Geschäftstätigkeiten aus, die nicht gesetzlich verboten sind

4. Wie teilen wir persönliche Informationen?

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, schließen wir angemessene vertragliche, rechtliche, technische und organisatorische Maßnahmen ein, um sicherzustellen, dass Ihre Daten mit einem angemessenen Schutzniveau und in Übereinstimmung mit geltendem Recht verarbeitet werden.

Wir können Ihre personenbezogenen Daten weitergeben an:

  • Dienstleister, verbundene Unternehmen und Geschäftspartner, die uns bei unseren Geschäftsabläufen unterstützen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Betrugsprävention, Kontopflege, Kundenservice, Marketing und Technologiedienstleistungen
  • Auskunfteien, Betrugserkennungsunternehmen und Inkassounternehmen, soweit gesetzlich zulässig
  • Händler, bei denen Sie Waren oder Dienstleistungen mit den Klarna-Diensten bestellen
  • Marketing- oder Medienunternehmen
  • Analyseunternehmen
  • Unternehmen, mit denen wir fusionieren wollen, von denen wir übernommen werden oder an die wir unsere Vermögenswerte verkaufen oder übertragen können, einschließlich im Rahmen einer Reorganisation oder eines Insolvenzverfahrens
  • Dritte, einschließlich staatlicher Behörden und Strafverfolgungsbehörden, um (i) die rechtlichen Rechte, Interessen oder das Eigentum von Klarna und verbundenen Unternehmen von Klarna zu schützen oder zu verteidigen; (ii) die Sicherheit unserer Kunden oder der Öffentlichkeit zu gewährleisten; (iii) Betrug zu verhindern; oder (iv) geltendes Recht oder eine zivil-, straf- oder aufsichtsrechtliche Anfrage, Untersuchung, Vorladung oder Ladung zu erfüllen. Einschließlich, aber nicht beschränkt auf LexisNexis Risk Solutions Group, 80 Harcourt Street, Dublin Irland; Emailage- und ThreatMetrix-Dienste: Processing Notices | LexisNexis Risk Solutions
  • Andere Dritte mit Ihrer Einwilligung oder auf Ihre Anweisung hin.
  • Dritte für jeden legitimen Geschäftszweck, der nicht gesetzlich verboten ist.

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben, oder wie Ihnen zum Zeitpunkt der Erhebung mitgeteilt (z. B. wie in einer Vereinbarung, die Sie mit uns getroffen haben, festgelegt) oder mit Ihrer Einwilligung.

Die Opt-in-Daten und die Einwilligung des Absenders von Textnachrichten werden nicht mit Dritten aus diesem Abschnitt geteilt, außer wie unten angegeben zum Zweck der Bereitstellung des Klarna Marketing Text Message Program für Verbraucher.

5. Produktspezifische Informationen

Die folgenden Informationen beziehen sich auf bestimmte Produkte, die von Klarna angeboten werden.

1. Import Services (verfügbar in der Klarna App)

Die Auto-Import/Magic Import-Funktion (früher Email Connect) und die neue Amazon Connect-Funktion bilden zusammen die Import Services („Import Services“), wie in diesen Geschäftsbedingungen beschrieben.

Amazon Connect

Amazon Connect ermöglicht es Ihnen, Ihre Amazon-Einkäufe zu verfolgen und zu überwachen, indem Daten aus Ihrem Amazon-Konto importiert werden. Wir importieren Bestellinformationen wie den Namen des Verkäufers, Ort und Zeitpunkt des Kaufs, Lieferinformationen und -zeiten sowie weitere Informationen aus Ihrem Amazon-Konto (bitte beachten Sie, dass wir keine Produktretouren, Rückerstattungen und Sendungsverfolgungsdaten importieren), um Ihnen in der Klarna App Informationen und eine Übersicht über Ihre Amazon-Einkäufe bereitzustellen.

Wir werden keine über Amazon Connect erhaltenen Daten an Dritte weitergeben, es sei denn, dies ist notwendig, um Ihnen den Service bereitzustellen oder zu verbessern. Wir werden keine Daten an Dritte zur Schaltung von Werbung weiterleiten.

2. Klarna Desktop Extension 

Klarna Desktop Extension ist eine Browsererweiterung der Klarna Services, die für ausgewählte Webbrowser verfügbar ist. Durch das Herunterladen und Verwenden der Klarna Desktop Extension können Sie One-time Cards direkt in Ihrem Browser auf Websites anfordern und verwenden, auf denen dieser Service gemäß unseren internen Richtlinien aktiviert ist. Wenn Sie mit aktivierter Klarna Desktop Extension im Internet surfen, erhalten wir die Domain der von Ihnen besuchten Websites. Soweit es sich dabei um personenbezogene Daten handelt, werden diese gemäß den Bestimmungen dieser Datenschutzrichtlinie verarbeitet. 

3. Gesponserte Links

Wenn Sie auf einen gesponserten Link klicken, der einen Laden, ein Produkt oder eine Dienstleistung bewirbt, werden Sie über eine Drittpartei, ein sogenanntes "Affiliate-Netzwerk", auf die Website des Ladens weitergeleitet. Das Affiliate-Netzwerk könnte eine Tracking-Technologie auf Ihrem Gerät platzieren, die die Information enthält, dass Sie in der Klarna App auf einen solchen Link geklickt haben, welche dann verwendet werden kann, um Ihren Besuch in einem Laden zu verfolgen, um eine mögliche Provision für uns zu berechnen.

4. Google

Wenn Sie Google Maps beim Checkout verwenden (zum Beispiel indem Sie Ihre Adresse im Adressfeld suchen) oder die Klarna App, verarbeitet Google Ihre Informationen gemäß den Nutzungsbedingungen von Google Maps/Google Earth und der Datenschutzerklärung.

5. Rakuten

Wir arbeiten mit Rakuten Advertising zusammen, die möglicherweise persönliche Informationen sammeln, wenn Sie mit den Klarna-Diensten interagieren. Die Erhebung und Nutzung dieser Informationen unterliegt der Datenschutzrichtlinie, die hier zu finden ist:Rakutens Datenschutzrichtlinie; Um eine Abmeldeanfrage einzureichen.

6. Klarna Marketing-SMS-Programm

Wenn Sie sich für das Klarna Marketing-SMS-Programm anmelden, werden wir keine Informationen, die durch Ihre Anmeldung zum Programm oder über unseren Marketing-SMS-Kurzwahlnummer gesammelt wurden, an Dritte weitergeben. Die durch diese Aktivitäten gesammelten Informationen werden nur verwendet, um Ihre Zustimmung zu erfassen und zu speichern sowie SMS-Nachrichten zu senden und eine Aufzeichnung solcher Kommunikationen an die hinterlegte Mobilnummer für die Zwecke des Klarna Marketing-SMS-Programms zu führen.

7. Wie können Sie uns daran hindern, Ihre persönlichen Informationen weiterzugeben?

Persönlich identifizierbare Informationen: Sie können sich entscheiden, uns Ihre persönlich identifizierbaren Informationen nicht zur Verfügung zu stellen; jedoch können Sie die Klarna-Dienste dann nicht nutzen.

Sie können auch unsere Nutzung und Weitergabe Ihrer persönlichen Informationen auf andere Weise einschränken, zum Beispiel:

  • Sie können sich von Marketing-E-Mails abmelden, indem Sie auf den "Abmelden"-Link im E-Mail-Footer klicken oder den Klarna-Kundendienst kontaktieren (wir dürfen Sie jedoch weiterhin zu Service- und kontobezogenen Zwecken kontaktieren).
  • Sie können die Browsereinstellungen ändern, um Cookies abzulehnen, aber bestimmte Funktionen der Klarna-Dienste funktionieren möglicherweise nicht richtig oder sind nicht verfügbar, wenn Sie dies tun. Für weitere Informationen zu Cookies und wie Sie diese deaktivieren können, können Sie die Informationen des Interactive Advertising Bureau unter www.allaboutcookies.org.
  • Für Ihr mobiles Gerät können Sie nachvollziehen, welche Drittanbieter derzeit Cookies auf Ihrem mobilen Gerät aktiviert haben und wie Sie sich von einigen dieser Cookies abmelden können, indem Sie die Website der Network Advertising Initiative unter https://www.networkadvertising.org/mobile-choices von Ihrem mobilen Gerät. Auf Ihrem mobilen Gerät können Sie auch "Limit Ad Tracking" (bei iOS-Geräten) oder "Opt out of Interest-Based Ads" (bei Android) auswählen. Selbst wenn Sie das Tracking deaktivieren, beachten Sie bitte, dass Sie weiterhin interessenbasierte Werbung erhalten können, einschließlich von Dritten, denen Ihre Informationen zuvor offengelegt wurden, und dass Sie weiterhin Werbung von Dritten erhalten können, auch wenn diese Werbung nicht auf Ihren Interessen und Vorlieben basiert.
  • Wir verwenden die von Google Analytics bereitgestellten Informationen, um die Klarna-Dienste zu verbessern. Für weitere Informationen darüber, wie Google Ihre Informationen sammelt, verwendet und teilt und wie Sie sich gegen bestimmte Nutzungen entscheiden können, besuchen Sie bitte https://www.google.com/policies/privacy/partners/ und https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Ihr Browser oder Gerät kann eine "Do Not Track"-Funktionalität enthalten. Bitte beachten Sie, dass unsere Praktiken zur Informationssammlung und -weitergabe sowie die von uns angebotenen Wahlmöglichkeiten für Kunden weiterhin wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben gelten, unabhängig davon, ob ein "Do Not Track"-Signal empfangen wird oder nicht.

8. Links zu Drittanbietern

Die Klarna-Dienste können Links zu Websites Dritter enthalten, einschließlich Social-Media-Seiten und Händlerseiten. Durch die Aufnahme eines Links zu einer Website Dritter empfehlen oder beürworten wir keine Produkte oder Dienstleistungen, die auf der Website Dritter angeboten werden, noch die dort enthaltenen Informationen. Jeglicher Zugriff auf und die Nutzung solcher verlinkter Websites unterliegen nicht dieser Datenschutzrichtlinie, sondern den Datenschutzrichtlinien dieser Websites Dritter. Wir sind nicht verantwortlich für die Informationspraktiken solcher Websites Dritter. Wenn Sie sich entscheiden, eine Website Dritter über einen Link in den Klarna-Diensten zu besuchen, geschieht dies auf Ihr eigenes Risiko.

9. Kinder unter 13 Jahren

Unsere Produkte und Dienstleistungen sind nicht für Kinder unter 13 Jahren konzipiert. Wenn wir feststellen, dass ein Kind unter 13 uns persönliche Informationen gegeben hat, werden wir diese Informationen aus unseren Systemen löschen.

10. Anwendbares Recht und Hinweis für Nicht-US-Nutzer

Die Klarna-Dienste richten sich an Personen mit Wohnsitz in den Vereinigten Staaten, und unsere Richtlinien zielen auf die Einhaltung dieser Gesetze ab. Wenn Sie sich außerhalb der Vereinigten Staaten befinden, sollten Sie uns KEINE persönlichen Informationen übermitteln. Wenn Sie uns freiwillig persönliche Informationen übermitteln, stimmen Sie damit der allgemeinen Verwendung dieser Informationen gemäß dieser Datenschutzrichtlinie sowie der Übertragung und/oder Speicherung dieser Informationen in den Vereinigten Staaten zu.

11. Zugriff, Berichtigung oder Löschung Ihrer Informationen

Sie können verlangen, persönliche Informationen, die Sie uns bereitgestellt haben, einzusehen, zu korrigieren oder zu löschen. Es ist Ihnen nicht gestattet, die persönlichen Informationen anderer Personen oder Einrichtungen einzusehen, und Sie müssen uns möglicherweise persönliche Informationen zur Identitätsprüfung bereitstellen, bevor Sie Zugriff auf Aufzeichnungen mit Informationen über Sie erhalten. Je nachdem, wo Sie leben und welche Art von Informationen Sie uns bereitgestellt haben, können Sie unterschiedliche Rechte und Möglichkeiten zur Verwaltung Ihrer persönlichen Daten haben. Zum Beispiel gelten bestimmte Landesgesetze nicht für persönliche Daten, die von einer Finanzinstitution gemäß Bundes- oder Landesgesetzen wie dem Gramm-Leach-Bliley Act und dem California Financial Information Privacy Act gesammelt, verarbeitet oder offengelegt werden. Dementsprechend ist die Möglichkeit, Daten einzusehen, zu korrigieren oder zu löschen, nicht absolut und unterliegt unseren internen Richtlinien. Wir müssen bestimmte gesetzliche Verpflichtungen einhalten, die uns daran hindern, einige Ihrer persönlichen Informationen sofort zu löschen. Zum Beispiel können wir einer Anfrage zur Änderung oder Löschung persönlicher Informationen nicht nachkommen, wenn wir glauben, dass dies gegen ein Gesetz oder eine rechtliche Anforderung verstoßen oder die Informationen falsch machen würde. Um eine Anfrage einzureichen, senden Sie eine E-Mail an privacy@klarna.com, rufen Sie 844-KLARNA1 (844-552-7621) an oder stellen Sie eine Anfrage über unsere Datenschutzseite.

12. Änderungen dieser Richtlinie

Diese Datenschutzrichtlinie ist aktuell ab dem oben angegebenen "Veröffentlicht am"-Datum. Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit ändern, daher sollten Sie sie regelmäßig überprüfen. Wir werden alle Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie auf den Klarna-Diensten veröffentlichen. Wenn wir Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie vornehmen, die unsere Praktiken in Bezug auf die zuvor von Ihnen gesammelten personenbezogenen Daten wesentlich beeinflussen, werden wir versuchen, Sie im Voraus über diese Änderung zu informieren, indem wir die Änderung auf unserer Website hervorheben.

13. Wie können Sie Klarna kontaktieren?

Wenn Sie Fragen zu den Datenschutzaspekten der Klarna-Dienste haben oder eine Beschwerde einreichen möchten, wenden Sie sich bitte an den Klarna-Kundendienst.

14. Hinweis zu den kalifornischen Datenschutzrechten / Hinweis bei der Erhebung

Der California Consumer Privacy Act (CCPA) gewährt kalifornischen Einwohnern zusätzliche Rechte in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten. Diese Rechte gelten jedoch nicht für Informationen, die vom CCPA ausgenommen sind, wie beispielsweise nicht-öffentliche personenbezogene Daten, die wir bei der Bereitstellung eines Finanzprodukts oder einer Dienstleistung für den persönlichen, familiären oder haushaltsbezogenen Gebrauch erheben oder offenlegen, oder die bestimmten staatlichen und bundesstaatlichen Datenschutzgesetzen unterliegen, wie dem Gramm Leach Bliley Act, dem Fair Credit Reporting Act oder dem California Financial Information Privacy Act. Obwohl diese California Privacy Rights Notice nicht für Informationen gilt, die vom CCPA ausgenommen sind, haben wir im Interesse der Transparenz bestimmte Kategorien personenbezogener Daten identifiziert, die mit diesen Kategorien ausgenommener Daten überschneiden.

Für die Zwecke dieses Abschnitts 14, haben die Begriffe "personenbezogene Daten", "sensible personenbezogene Daten", "Verbraucher", "geschäftlicher Zweck", "kommerzieller Zweck", "Dritter", "Dienstleister", "teilen", "verkaufen" und "verkauft" dieselbe Bedeutung wie im CCPA definiert.

Das California Shine the Light-Gesetz ermöglicht es kalifornischen Einwohnern, die eine direkte Geschäftsbeziehung mit einem Unternehmen haben, bestimmte Informationen über persönliche Daten anzufordern, die von diesem Unternehmen an Dritte für deren Direktmarketingzwecke weitergegeben wurden. Wir geben Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte für deren Direktmarketingzwecke weiter.

California Erasure Law: Wenn Sie in Kalifornien ansässig, unter 18 Jahre alt und registrierter Nutzer der Klarna-Dienste sind, können Sie uns bitten, Inhalte oder Informationen, die Sie über die Klarna-Dienste veröffentlicht haben, zu entfernen, indem Sie den Klarna-Kundendienst kontaktieren. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anfrage keine vollständige oder umfassende Entfernung der Inhalte oder Informationen garantiert, da beispielsweise einige Ihrer Inhalte von einem anderen Nutzer erneut gepostet worden sein könnten.

Ihre Rechte als Einwohner Kaliforniens

Wenn Sie in Kalifornien ansässig sind, haben Sie folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten, die dem CCPA unterliegen (und nicht wie oben angegeben ausgenommen sind):

  • Recht, dem Verkauf und der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen -Ein allgemeines Verständnis von „Verkauf" von Informationen ist, dass ein Unternehmen Informationen, die es über Sie erfahren hat, gegen Geld mit einem nicht verbundenen Dritten austauscht, der diese Daten dann für einen neuen Zweck verwendet, den Sie nicht beabsichtigt haben. Das tun wir nicht. 

Das kalifornische Recht hat jedoch eine viel weiter gefasste Definition von „Verkauf", die Aktivitäten umfasst, die über das traditionelle allgemeine Verständnis von „Verkauf" gegen Geld hinausgehen, wie z. B. die Offenlegung, Verbreitung, Bereitstellung, Übertragung oder anderweitige Kommunikation personenbezogener Daten eines Verbrauchers gegen Geld oder andere „wertvolle" Gegenleistungen, elektronisch oder auf andere Weise.

Es gibt bestimmte Aktivitäten, die wir durchführen, die unter die sehr weit gefasste Definition von „Verkauf" fallen. Sie haben das Recht, dem Verkauf Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihr Widerspruchsrecht nicht für die Weitergabe von Daten an Dienstleister gilt, die beauftragt sind, eine Funktion in unserem Auftrag auszuführen und vertraglich verpflichtet sind, die Daten nur für diese Funktion zu verwenden.

Darüber hinaus sieht das kalifornische Recht ein Recht vor, der „Weitergabe" Ihrer Informationen zum Zweck der Bereitstellung kontextübergreifender Verhaltenswerbung zu widersprechen. Dies tun wir ebenfalls. Wir haben keine tatsächlichen Kenntnisse darüber, dass wir personenbezogene Daten eines kalifornischen Bewohners unter 16 Jahren verkauft oder weitergegeben haben.

Unsere Mitteilung über das Recht, dem Teilen/Verkauf zu widersprechen, ist auf unserer California Privacy Choices -Seite verfügbar.

  • Anfrage auf Auskunft – Sie haben das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gesammelt haben, einschließlich der Kategorien personenbezogener Daten, der Kategorien von Quellen, aus denen die personenbezogenen Daten erhoben wurden, des geschäftlichen oder kommerziellen Zwecks der Erhebung, des Verkaufs oder der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten, der Kategorien von Dritten, an die wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, und der spezifischen personenbezogenen Daten, die wir über Sie gesammelt haben. 
  • Anfrage auf Löschung - Sie haben unter bestimmten Umständen das Recht, zu verlangen, dass wir alle personenbezogenen Daten, die wir direkt von Ihnen erhoben haben, löschen, vorbehaltlich bestimmter Ausnahmen.
  • Anfrage auf Löschung - Sie haben unter bestimmten Umständen das Recht, zu verlangen, dass wir alle personenbezogenen Daten, die wir direkt von Ihnen erhoben haben, löschen, vorbehaltlich bestimmter Ausnahmen.
  • Anfrage zur Einschränkung der Nutzung oder Offenlegung sensibler personenbezogener Daten - Obwohl wir möglicherweise sensible personenbezogene Daten im Sinne des CCPA erfassen, sind diese Informationen entweder vom CCPA ausgenommen oder werden nur verwendet oder offengelegt, um die Klarna-Dienste bereitzustellen oder für andere vom CCPA erlaubte Zwecke. Daher sind wir nicht verpflichtet, Ihnen das Recht zu gewähren, die Nutzung oder Offenlegung sensibler personenbezogener Daten gemäß CCPA einzuschränken.
  • Verwendung eines bevollmächtigten Vertreters – Sie können Ihre Rechte gemäß dem CCPA durch einen bevollmächtigten Vertreter ausüben. Ihr bevollmächtigter Vertreter kann eine Anfrage per E-Mail an privacy@klarna.com senden, die Nummer 844-KLARNA1 (844-552-7621) anrufen oder die Chat-Funktion in unserem Kundenservice-Webportal nutzen. Wenn Sie einen bevollmächtigten Vertreter zur Einreichung einer Löschungsanfrage, einer Berichtigungsanfrage oder einer Auskunftsanfrage verwenden, können wir verlangen, dass der bevollmächtigte Vertreter einen Nachweis vorlegt, dass Sie dem Vertreter eine unterschriebene Erlaubnis zur Einreichung der Anfrage erteilt haben. Wir können auch von Ihnen verlangen, entweder (1) Ihre eigene Identität direkt bei uns zu verifizieren oder (2) uns direkt zu bestätigen, dass Sie dem bevollmächtigten Vertreter die Erlaubnis zur Einreichung der Anfrage erteilt haben. Sie oder der bevollmächtigte Vertreter können eine Vollmacht vorlegen, die dem kalifornischen Nachlassgesetz entspricht, als Nachweis dieser Ermächtigung.
  • Recht auf Nichtdiskriminierung –Wenn Sie eines Ihrer Rechte gemäß dem CCPA ausüben, haben Sie das Recht, von uns keine diskriminierende Behandlung zu erhalten. Wir werden Sie nicht benachteiligen, weil Sie eines der in diesem Abschnitt beschriebenen Rechte ausüben.

Ausübung Ihrer kalifornischen Datenschutzrechte

Um die personenbezogenen Daten unserer Kunden zu schützen, sind wir verpflichtet, Ihre Identität zu überprüfen, bevor wir Maßnahmen zu Ihren Anfragen ergreifen können. Dazu können wir Sie bitten, Informationen über Sie zu bestätigen, die wir bereits in unseren Unterlagen haben, zum Beispiel Ihre Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder Details zu einem bei uns getätigten Kauf. Es kann sein, dass wir aus rechtlichen Gründen nicht verpflichtet sind, auf Ihre Anfrage zu antworten, oder nur eingeschränkt darauf reagieren. Falls dies der Fall ist, werden wir Ihnen dies in unserer Antwort erläutern.

Um eine Anfrage zu stellen, besuchen Sie unsere California Privacy Choices-Seite und senden Sie eine Anfrage über unser Webformular, per E-Mail an privacy@klarna.com oder rufen Sie 844-KLARNA1 (844-552-7621) an.

Personenbezogene Daten, die wir sammeln, und wie sie verwendet werden

Sie haben das Recht, eine Mitteilung darüber zu erhalten, wie wir in den letzten 12 Monaten mit personenbezogenen Daten umgegangen sind. Insbesondere: die Kategorien personenbezogener Daten, die wir gesammelt haben, die geschäftlichen oder kommerziellen Zwecke, für die die personenbezogenen Daten gesammelt wurden, die Quellen der personenbezogenen Daten, die Kategorien personenbezogener Daten, die wir an Dritte weitergegeben haben (einschließlich der Kategorien, die verkauft oder geteilt wurden, wie diese Begriffe im CCPA definiert sind), die Kategorien der Dritten, denen wir personenbezogene Daten offengelegt haben, und die Zwecke dieser Offenlegungen.

Kategorien personenbezogener Daten, die wir sammeln

Wir sammeln personenbezogene Daten im Rahmen unseres Geschäfts. Die personenbezogenen Daten, die wir sammeln, hängen von Ihrer Beziehung zu uns und davon ab, welche Klarna-Dienste Sie genutzt (oder nicht genutzt) haben. Wir sammeln die folgenden Kategorien personenbezogener Daten von Verbrauchern, um die Klarna-Dienste bereitzustellen. Dies sind auch die Kategorien personenbezogener Daten, die wir in den letzten 12 Monaten gesammelt haben.

  • Persönliche Identifikatoren - Zum Beispiel Ihr Name, Telefonnummer, Kontaktadresse und E-Mail-Adresse, Sozialversicherungsnummer, Führerschein, Reisepass oder ein anderer amtlich ausgestellter Ausweis, Bankkonto, Kredit-/Debitkartennummer, IP-Adresse und Geräte-ID. 
  • California Customer Records (Cal. Civ. Code § 1798.80(e)) - Zum Beispiel Ihre Adresse, Telefonnummer, Kreditkarte, Debitkarte und Bankkontoinformationen.
  • Geschützte Klassifikationen - Zum Beispiel Ihr Geburtsdatum, aus dem wir Ihr Alter ableiten können, oder Ihr Militärstatus.
  • Kommerzielle Informationen - Zum Beispiel tatsächliche oder in Betracht gezogene Transaktionen, Informationen über Ihr Einkommen, Informationen in einem Kreditbericht, Vorlieben oder Meinungen.
  • Biometrische Informationen - Zum Beispiel ein Gesichtserkennungsscan oder "Faceprint."
  • Internet- oder andere elektronische Netzwerkaktivitätsinformationen - Zum Beispiel Browser- oder Geräteinformationen; Interaktionen mit bestimmten Websites und Werbeanzeigen, Nutzung bestimmter Dienste in unserer mobilen Anwendung oder Internet-Browsing-Verlauf, Cookies, Web-Beacons, Pixel-Tags und Clickstream- oder andere Verkehrsdaten.
  • Geolokalisierungsinformationen - Zum Beispiel die Geolokalisierung Ihres persönlichen Geräts.
  • Audio-, elektronische, visuelle, thermische, olfaktorische oder ähnliche Informationen - Zum Beispiel Audioaufnahmen oder E-Mail- und Chat-Kommunikationen.
  • Abgeleitete Schlüsse zur Erstellung eines Profils über einen Verbraucher, das die Vorlieben oder Merkmale des Verbrauchers widerspiegelt - Zum Beispiel Profile, die Ihre Vorlieben widerspiegeln, wie Interessen, Hobbys, charakteristische Tendenzen, Verhaltensweisen, Einstellungen oder Begabungen, einschließlich abgeleiteter Schlüsse aus personenbezogenen Daten wie Browsing-Informationen und Clickstream- oder anderen Website-Verkehrsdaten.

Sensible personenbezogene Daten - Zum Beispiel Ihr Führerschein, Reisepass oder ein anderer amtlich ausgestellter Ausweis und E-Mail-Kommunikationen (wenn Sie sich für Auto/Magic Import angemeldet haben).

Kategorien von Quellen personenbezogener Daten

Wir haben personenbezogene Daten von Verbrauchern aus den folgenden Quellen gesammelt:

  • Ihre Interaktionen mit oder Nutzung der Klarna-Dienste, einschließlich sowohl der Informationen, die Sie uns geben, als auch der Informationen, die wir aus Ihrer Nutzung ableiten;
  • Ihr Kontakt mit unserem Kundensupport-Team und andere Kommunikationen mit uns; 
  • Dritte, wie Datenanbieter, Marketing- und Medienunternehmen, Verbraucherauskunfteien, Ihre Bank oder Händler, mit denen Sie eine Transaktion durchführen;
  • Über unsere Websites und mobilen Anwendungen, unter Verwendung von Cookies, Clear GIFs, Web-Beacons, Plug-ins für mobile Anwendungen, Browser-Erweiterungen und ähnlichen Technologien.

Zwecke der Erhebung und Weitergabe persönlicher Informationen

Wir sammeln persönliche Informationen über Verbraucher für die folgenden geschäftlichen und kommerziellen Zwecke. Wir können Informationen über Sie für zusätzliche Zwecke sammeln, die Ihnen zum Zeitpunkt der Erhebung mitgeteilt werden.

Unter bestimmten Umständen geben wir persönliche Informationen über Sie an Dritte weiter, wie in dieser Mitteilung beschrieben. In diesen Fällen erfolgt die Weitergabe auch für die folgenden geschäftlichen und kommerziellen Zwecke.

  • Online-Audits: Audits im Zusammenhang mit einer Interaktion mit einem Verbraucher und einer gleichzeitigen Transaktion, einschließlich, aber nicht beschränkt auf das Zählen von Anzeigenimpressionen für eindeutige Besucher, die Überprüfung der Positionierung und Qualität von Anzeigenimpressionen sowie die Überprüfung der Einhaltung von möglicherweise geltenden Standards.
  • Erkennung und Schutz: Erkennung und Schutz vor Sicherheitsvorfällen sowie böswilligen, täuschenden, betrügerischen oder illegalen Aktivitäten.
  • Fehlerbehebung: Aktivitäten zur Identifizierung und Behebung von Fehlern in der technologischen Funktionalität.
  • Kurzfristige, vorübergehende Nutzung: Gesammelte Daten, die nicht gespeichert werden, außer zur Ermöglichung einer einmaligen Transaktion oder nicht personalisierter Werbung, die im Rahmen der aktuellen Interaktion eines Verbrauchers mit dem Unternehmen angezeigt wird, wenn die Informationen nicht an Dritte weitergegeben oder zur Erstellung eines Profils oder zur Veränderung der Verbraucherfahrung außerhalb der aktuellen Interaktion mit dem Unternehmen verwendet werden.
  • Bereitstellung der Klarna-Dienste: Ausgabe und Betreuung von Klarna-Produkten und -Dienstleistungen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf: Kundenservice; Bearbeitung oder Erfüllung von Bestellungen und Transaktionen; Überprüfung von Kundeninformationen; Beantwortung von Verbraucheranfragen; Anträge; Underwriting; Zahlungsabwicklung; Transaktionen; Bereitstellung von IT-Infrastruktur, Speicherung, Analysen und ähnlichen Diensten.
  • Analytische Aktivitäten: Analysen zur Verbesserung des Klarna-Marketings, der Werbung, Websites, mobilen App, Produkte und Dienstleistungen; zur Durchführung von Verhaltensforschung; sowie für andere Forschungs-, Berichts- oder Bewertungszwecke.
  • Forschung & Strategische Entwicklung: Geschäfts-, Verbraucher-, Produkt-, Strategie- und technologische Forschung und Entwicklung, ausgenommen Marketing- und Werbeaktivitäten.
  • Marketing und Werbung von Klarna und seinen Produkten und Dienstleistungen: Werbung und Marketing für Klarna-Produkte und -Dienstleistungen, Personalisierung der Klarna-Website oder der mobilen App eines Einzelnen und Bereitstellung von Inhalten oder Produkt- und Dienstleistungsangeboten, die für die Interessen eines Einzelnen relevant sind, einschließlich gezielter Werbung und Werbeangebote.
  • Marketing und Werbung für Klarna und unsere Produkte und Dienstleistungen durch kontextübergreifende Verhaltenswerbung und ähnliche Methoden: Werbung und Marketing unserer Produkte und Dienstleistungen sowie Bereitstellung von Inhalten oder Produkt- und Dienstleistungsangeboten, die für die Interessen einer Person relevant sind, einschließlich gezielter Werbung und Werbeangebote durch kontextübergreifende Verhaltenswerbung und ähnliche Methoden.
  • Marketing und Werbung für unsere Partner und deren Produkte und Dienstleistungen: Angebot der Produkte und Dienstleistungen unserer Partner, Personalisierung der Klarna-Website oder Mobile-App-Erfahrung einer Person und Bereitstellung von Inhalten oder Produkt- und Dienstleistungsangeboten, die für die Interessen einer Person relevant sind, einschließlich gezielter Werbung und Werbeangebote.
  • Rechtliche/Compliance-/Regulierungszwecke: Erfüllung interner und regulatorischer Compliance-Anforderungen, Beantwortung von Regulierungsprüfungen, Durchführung interner und externer Audits, Beantwortung von Vorladungen und anderen Anfragen von Strafverfolgungsbehörden, Dokumentation und Durchsetzung oder Verteidigung unserer Rechte und unseres Eigentums.

Kategorien personenbezogener Daten, die verkauft oder geteilt wurden

Wir haben in den letzten 12 Monaten die folgenden Kategorien personenbezogener Daten verkauft/geteilt. In jedem Fall wurden die Informationen mit Marketing- oder Medienunternehmen und Analyseunternehmen für Marketing und Werbung von Klarna, unseren Produkten und Dienstleistungen sowie den Produkten und Dienstleistungen unserer Partner durch kontextübergreifende Verhaltenswerbung und ähnliche Methoden sowie Online-Auditing verkauft/geteilt.

  • Persönliche Identifikatoren – insbesondere E-Mail-Adressen, Geräte-IDs und IP-Adressen
  • Verkauft: Ja; Geteilt: Ja
  • Informationen über Internet- oder andere elektronische Netzwerkaktivitäten – insbesondere Informationen über Ihre Nutzung der Klarna-Dienste, zum Beispiel wie Sie die Klarna Mobile App verwendet haben.
  • Verkauft: Ja; Geteilt: Ja

Unsere Mitteilung über das Recht, dem Teilen/Verkauf zu widersprechen, ist auf unserer California Privacy Choices -Seite verfügbar.

Kategorien der offengelegten personenbezogenen Daten

In den vorangegangenen 12 Monaten haben wir personenbezogene Daten für geschäftliche oder kommerzielle Zwecke offengelegt, wie gesetzlich erlaubt oder vorgeschrieben oder wie in dieser Richtlinie anderweitig festgelegt. Wenn wir personenbezogene Daten an einen Dienstleister weitergeben, schließen wir einen Vertrag ab, der unseren geschäftlichen Zweck der Offenlegung beschreibt und den Dienstleister verpflichtet, personenbezogene Daten vertraulich zu behandeln und sie nur für Zwecke zu verwenden, die mit dem Vertrag zwischen uns übereinstimmen.

In den vorangegangenen 12 Monaten haben wir personenbezogene Daten für geschäftliche oder kommerzielle Zwecke offengelegt, wie gesetzlich erlaubt oder vorgeschrieben oder wie in dieser Richtlinie anderweitig festgelegt. Wenn wir personenbezogene Daten an einen Dienstleister weitergeben, schließen wir einen Vertrag ab, der unseren geschäftlichen Zweck der Offenlegung beschreibt und den Dienstleister verpflichtet, personenbezogene Daten vertraulich zu behandeln und sie nur für Zwecke zu verwenden, die mit dem Vertrag zwischen uns übereinstimmen.

  • Dienstleister, Partner und kommerzielle Partner, die uns bei unseren Geschäftsabläufen unterstützen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Betrugsprävention, Kontopflege, Kundenservice, Marketing und Technologiedienstleistungen
  • Auskunfteien, Betrugserkennungsunternehmen und Inkassounternehmen, soweit gesetzlich zulässig
  • Händler, bei denen Sie Waren oder Dienstleistungen mit den Klarna-Diensten bestellen
  • Marketing- oder Medienunternehmen
  • Analyseunternehmen
  • Behörden und Strafverfolgungsbehörden
  • Parteien, an die Sie unsere Offenlegung gerichtet oder autorisiert haben

Die geschäftlichen und kommerziellen Zwecke, für die wir personenbezogene Daten offengelegt haben, sind in Abschnitt 14.3.3 aufgeführt.

Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten

Wir haben Richtlinien und Verfahren, die die sichere Löschung personenbezogener Daten vorschreiben, wenn keine geltenden gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen und wir die Daten nicht mehr für einen Zweck verwenden müssen, der mit unseren offengelegten Erhebungszwecken vereinbar ist. Personenbezogene Daten, die aggregiert oder anonymisiert wurden, sodass sie vernünftigerweise nicht verwendet werden können, um Informationen über Sie abzuleiten oder anderweitig mit Ihnen in Verbindung gebracht zu werden, können unbegrenzt aufbewahrt werden.

Opt-Out-Signale

Das kalifornische Gesetz verpflichtet uns, Sie darüber zu informieren, wie wir auf Do Not Track (DNT)-Signale von Webbrowsern reagieren. Unsere Websites reagieren auf ein Do Not Track-Signal, indem sie keine Tracking-Technologien auf Ihrem Browser platzieren, die nicht notwendig sind, um Ihnen die Klarna-Dienste bereitzustellen. Diese Einstellungen werden auf Browser-Ebene verwaltet und sind nicht „reibungslos“ im Sinne des kalifornischen Gesetzes. Informationen darüber, wie Sie Opt-Out-Signal-Einstellungen in Ihrem Browser verwalten können, sowie weitere Informationen finden Sie inAbschnitt 7 „Wie können Sie uns daran hindern, Ihre personenbezogenen Daten zu teilen?“.

Hinweis zu finanziellen Anreizen

Wir bieten Kunden möglicherweise die Möglichkeit, an verschiedenen Empfehlungs-, Treue- oder anderen Werbeprogrammen (zusammen „Programme“) teilzunehmen. Durch die Teilnahme an den Programmen können Sie Vorteile wie Rabatte und andere wertvolle Angebote erhalten. Diese Vorteile können gemäß CCPA als finanzielle Anreize betrachtet werden. Wenn Sie sich für die Programme anmelden, stimmen Sie zu, solche finanziellen Anreize zu erhalten. Wir können auch bestimmte personenbezogene Daten im Zusammenhang mit den Programmen erheben, die wir zur Verwaltung des Programms und zur Bereitstellung der Programmvorteile verwenden sowie um Ihr Verhalten mit den Klarna-Diensten zu verstehen, damit wir unsere Produkte und Dienstleistungen verbessern und Sie über Angebote und Aktionen informieren können, die für Sie von Interesse sein könnten. Die im Zusammenhang mit den Programmen angebotenen finanziellen Anreize stehen in einem angemessenen Verhältnis zum Wert der von Kunden bereitgestellten personenbezogenen Daten, die sich für die Programme anmelden und daran teilnehmen.

Weitere Fragen?

Wenn Sie weitere Fragen zu den Datenschutzaspekten der Klarna-Dienste haben, besuchen Sie bitte unsereCalifornia Privacy Choices-Seite, kontaktieren Sie den Kundenservice per E-Mail unterprivacy@klarna.com, telefonisch unter 844-KLARNA1 (844-552-7621) oder über die Chat-Funktion in unserem Kundenservice-Webportal.

15. Verbraucher-Datenschutzhinweis

Alle nicht-öffentlichen persönlichen Informationen, die wir sammeln (außer durch ein Klarna-Konto bei WebBank), unterliegen dem folgenden Verbraucher-Datenschutzhinweis:

Stand Juni 2022

FAKTEN

Was macht Klarna mit Ihren persönlichen Informationen?

Warum?

Finanzunternehmen entscheiden, wie sie Ihre persönlichen Informationen weitergeben. Das Bundesgesetz gibt Verbrauchern das Recht, einige, aber nicht alle Weitergaben zu beschränken. Das Bundesgesetz verpflichtet uns auch, Ihnen mitzuteilen, wie wir Ihre persönlichen Informationen sammeln, weitergeben und schützen. Bitte lesen Sie diese Mitteilung sorgfältig, um zu verstehen, was wir tun.

Was?

Die Arten von persönlichen Informationen, die wir sammeln und teilen, hängen von dem Produkt oder der Dienstleistung ab, die Sie bei uns haben. Diese Informationen können Folgendes umfassen:

  • Sozialversicherungsnummer und Zahlungshistorie
  • Transaktionshistorie und Kredithistorie
  • Kreditbewertungen und Kontostände

Wie

Alle Finanzunternehmen müssen persönliche Informationen ihrer Kunden teilen, um ihr tägliches Geschäft zu betreiben. Im folgenden Abschnitt listen wir die Gründe auf, aus denen Finanzunternehmen persönliche Informationen ihrer Kunden teilen können; die Gründe, aus denen Klarna sich für das Teilen entscheidet; und ob Sie diese Weitergabe einschränken können.

Fragen:

Rufen Sie 1-844-552-7621 an oder gehen Sie zu www.klarna.com

Wer stellt diese Mitteilung bereit?

Klarna, Inc.

Wie schützt Klarna meine persönlichen Informationen?

Um Ihre persönlichen Informationen vor unbefugtem Zugriff und Gebrauch zu schützen, verwenden wir Sicherheitsmaßnahmen, die den Bundesgesetzen entsprechen. Diese Maßnahmen umfassen Computersicherungen sowie gesicherte Dateien und Gebäude.

Wie sammelt Klarna meine persönlichen Informationen?

Wir sammeln Ihre persönlichen Informationen, zum Beispiel wenn Sie

  • Eröffnen Sie ein Konto oder verwenden Sie Ihre Kredit- oder Debitkarte
  • Eröffnen Sie ein Konto oder verwenden Sie Ihre Kredit- oder Debitkarte
  • Geben Sie uns Ihre Kontaktinformationen

Wir sammeln Ihre persönlichen Informationen auch von anderen, wie z. B. Kreditauskunfteien, Partnerunternehmen oder anderen Firmen.

Partner

Unternehmen, die durch gemeinsames Eigentum oder Kontrolle verbunden sind. Sie können Finanz- und Nichtfinanzunternehmen sein.

  • Unsere verbundenen Unternehmen umfassen Firmen mit dem Namen Klarna, PriceRunner oder Prisguiden sowie Finanzunternehmen wie Klarna Bank AB, Sofort GmbH, BillPay GmbH.

Nichtverbundene

Unternehmen, die nicht durch gemeinsames Eigentum oder Kontrolle verbunden sind. Sie können Finanz- und Nichtfinanzunternehmen sein.

  • Klarna teilt keine Daten mit Nichtverbundenen, damit diese Sie bewerben können

Gemeinsames Marketing

Eine formelle Vereinbarung zwischen nicht verbundenen Finanzunternehmen, die gemeinsam Finanzprodukte oder -dienstleistungen an Sie vermarkten.

  • Klarna vermarktet nicht gemeinsam

Andere wichtige Informationen

Bewohner Kaliforniens: Das California Consumer Act von 2018 (CCPA) erlaubt Verbrauchern, die in Kalifornien ansässig sind, Unternehmen, die unter das Gesetz fallen, nach den persönlichen Daten zu fragen, die über den Verbraucher gesammelt wurden, einen Antrag auf Zugriff oder Löschung zu stellen und dem Verkauf persönlicher Informationen zu widersprechen, falls zutreffend. Diese Bestimmungen gelten nicht für persönliche Informationen, die von Finanzinstituten gemäß dem Gramm-Leach-Bliley Act gesammelt, verarbeitet, geteilt oder offengelegt werden. Wir werden persönliche Informationen, die wir über Sie sammeln, nicht ohne Ihre Zustimmung mit nicht verbundenen Dritten teilen, außer wie gesetzlich erlaubt.

Kunden in Vermont: Wir werden keine Informationen über Ihre Kreditwürdigkeit an unsere verbundenen Unternehmen weitergeben und Ihre persönlichen Informationen, Finanzinformationen, Kreditberichte oder Gesundheitsinformationen nicht an nicht verbundene Dritte weitergeben, um Sie zu bewerben, außer wie es das Gesetz von Vermont erlaubt, es sei denn, Sie erteilen uns die Erlaubnis, diese Offenlegungen vorzunehmen. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien finden Sie unter www.klarna.com/us/legal oder rufen Sie 1-844-552-7621 an.