Bestes Elektrisches Skateboard unter 600 $? - Maxfind MAX6 HQ Bewertun

--

Tage

--

Stunden

--

Min

--

Sekunden

Dies ist das Maxfind MAX6 elektrische Skateboard, das in zwei Optionen erhältlich ist: 569 $ für die Version mit PU-Rädern und 629 $ für die Version mit 105mm Galaxy Cloud Wheels. Das bedeutet, dass der MAX6 eines der wenigen erschwinglichen riemengetriebenen elektrischen Longboards auf dem Markt ist.

Der Maxfind MAX6 ist etwas teurer als der Wowgo 3E, der unsere Top-Empfehlung für das beste elektrische Longboard unter 500 $ war; aber er unterbietet andere mittelpreisige riemengetriebene elektrische Longboards wie den 629 $ Wowgo Pioneer X4 und den 699 $ Meepo NLS 3.

Eines der erschwinglichsten riemengetriebenen elektrischen Longboards zu sein, ist eine gute Preisstrategie, besonders wenn man bedenkt, dass der Max 6 auch Spezifikationen hat, die über seinem Gewicht liegen.

Foto des Maxfind Max 6 Foto des Maxfind Max 6

Deck – X Composite Deck:

Foto des Maxfind Max 6 Decks

Beginnend mit dem Deck verwendet der MAX6 ein X-Composite-Deck, das als stärker als durchschnittliche Ahorn- und Bambusverbundstoffe gilt. Es hat nur eine leichte Flexibilität.

Das Deck ist relativ schmal, selbst nach unseren asiatischen Fußstandards, wobei ein Teil unserer Füße die meiste Zeit herausragt. Wir mögen die ausgeprägte U-förmige Konkavität, und unsere Füße sitzen schön fest darin. Designtechnisch verleiht das stoßdämpfende Grip Tape eine ziemlich coole Cyberpunk-Ästhetik, eine nette Abwechslung zu den vielen minimalistischen Prints auf dem Markt.

Akku – 360Wh 10s 21700 Samsung 10Ah Akku:

Foto des Maxfind Max 6 Akkugehäuses Foto des Maxfind Max 6 Akkuladegeräts

Kommen wir zum Akku: Der MAX6 wird von 21700 Samsung 40T Zellen angetrieben, die ziemlich solide Zellen sind. Es ist schade, dass Maxfind sich für eine 10s2p-Konfiguration anstelle von 12s2p entschieden hat, wie sie sowohl beim Wowgo Pioneer X4 als auch beim Meepo NLS 3 zu finden ist. Dennoch stellt sich heraus, dass die Reichweite des Max 6 besser ist. Er wird mit einer Reichweite von bis zu 31 Meilen (50 km) beworben, und in unseren Tests schafften wir 25,5 Meilen (41 km). Das sind 50 % mehr als bei Pioneer X4 und NLS 3.

Ein möglicher Einwand könnte sein, dass die Verwendung von 10s anstelle einer 12s-Akkukonfiguration dem Board weniger Leistung gibt, aber dazu sprechen wir später noch ein wenig.

ESC und Fernbedienung - Hobbywing ESC:

Foto des ESC-Gehäuses des Maxfind Max 6 

Als nächstes entschied sich Maxfind für den bewährten Hobbywing ESC. Für die Fernbedienung handelt es sich wahrscheinlich um die Standard-Hobbywing-Fernbedienung mit individuellem Gehäuse. Sie verfügt über einen Bildschirm für Telemetrie, bietet 4 Geschwindigkeitsstufen und kann auch mit ihrer mobilen App gekoppelt werden, um das Fahrprofil anzupassen.

Motor – Doppelte 900W Riemenantriebsmotoren:

Foto der Riemenantriebsmotoren des Maxfind Max 6 Foto der Riemenantriebsmotoren des Maxfind Max 6

Kommen wir zu den Motoren: Der MAX6 fährt mit kräftigen, doppelten 900W Riemenantriebsmotoren, die für ein Mittelklasse-Board ziemlich leistungsstark sind. Die beworbene Höchstgeschwindigkeit liegt bei bescheidenen 26 mph (42 km/h), daher ist es keine Überraschung, dass wir diese Geschwindigkeit in unserem Test erreicht haben.

Er hat ein Übersetzungsverhältnis von 1:2,7, was eher hoch ist.

Trucks und Räder – Maßgeschneiderte 45° Max III Trucks und 90mm PU-Räder oder 105mm Galaxy Cloudwheels

Foto der Trucks des Maxfind Max 6

Als nächstes verwendet der MAX6 bei den Trucks und Rädern eigene, maßgeschneiderte 45° Max III Trucks. 

Es handelt sich um einen CNC-geschmiedeten Truck, der haltbarer und sicherer ist als gegossene Trucks. Für einige Skater ist ein geschmiedeter Truck ein Muss für die Sicherheit, aber einen solchen bei einem $600 Board zu finden, ist selten, daher ist dies ein großer Pluspunkt für den MAX6.  

Bei den Rädern kann man zwischen 90mm Polyurethan-Rädern oder einem Upgrade auf 105mm Galaxy Cloudwheels wählen. Das Board wiegt außerdem etwa 20,9 lbs bzw. 9,5 kg, was ziemlich leicht und einfach zu tragen ist.

RGB-Leuchten:

Foto der RGB-Leuchten des Maxfind Max 6 Foto der RGB-Leuchten des Maxfind Max 6

Ein herausragendes Merkmal ist definitiv ihre RGB-Ambiente-Beleuchtung, die in Zusammenarbeit mit der Marke Soundynamic entstanden ist und elegante RGB-Leuchten an den Seiten des Decks bietet. 

Das RGB-Licht durchläuft 3 Modi: Der erste ist Farbwechsel, der zweite ein Atemmuster und der letzte ein Blinkmodus. Standardmäßig wechselt die Farbe und kann leider nicht auf einer einzigen Farbe bleiben, was uns enttäuscht. Die Lichter können mit der Fernbedienung ein- und ausgeschaltet werden. Außerdem gibt es ein Bremslicht, das rot wird, wenn wir bremsen.

Obwohl die Lichter nicht so hell sind wie die LED-Leuchten entlang des Decks, verleihen sie dem Board dennoch eine schöne Note. 

Technische Datenübersicht des Maxfind MAX6:

Foto des Maxfind Max 6 Foto des Maxfind Max 6

All die Jahre war Maxfinds Strategie, "das Board etwas höher als die Konkurrenz zu bepreisen und den Preis mit hochwertigeren Teilen und ansprechenderem Design zu rechtfertigen". Der Max 6 ist jedoch anders. Er bietet wohl das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für $549, besonders wenn man die Ambiente-Beleuchtung schätzt. 

Um es zu veranschaulichen, vergleichen wir den Max 6 mit dem $449 Wowgo 3E. Der Maxfind Max 6 ist hier ein ziemlich gutes Angebot, da er dank der Verwendung von 21700 Samsung 40T Zellen eine längere Reichweite hat. Er verfügt außerdem über einen stärkeren Motor, CNC-Trucks und Lichter.

Andererseits schneidet der Max 6 im Vergleich zum 629 $ teuren Wowgo Pioneer X4 und dem 699 $ teuren Meepo NLS 3 auch ziemlich gut ab. 

Die Nachteile sind, dass er eine kleinere Batterie und schwächere Leistung hat, aber die Vorteile sind, dass er geschmiedete statt gegossene Trucks hat und wieder Ambientelichter besitzt. Deshalb wird der Maxfind Max 6, wenn Sie geschmiedete Trucks und Ambientelichter schätzen und mit einer 10s-Batterie zufrieden sind, auf dem Papier das beste Board im Preisbereich von 500 bis 600 $ sein.

Fahrerlebnis des Maxfind MAX6

Fahrfoto von Maxfind Max 6 Fahrfoto von Maxfind Max 6

Der MAX6 hat Drehmoment, er fühlte sich von Anfang an stärker an als der Wowgo 3E. Das höhere Übersetzungsverhältnis spielt hier wahrscheinlich eine Rolle. Der Max 6 kommt sicherlich damit zurecht, eine 10s-Batterie anstelle einer 12s zu verwenden.

Im Vergleich zu den höherpreisigen Meepo NLS 3 und dem Wowgo Pioneer X4 hinkt der Max 6 jedoch bei Drehmoment und Leistung hinterher. Wahrscheinlich hat der Max 6 deshalb eine viel größere Reichweite als diese beiden, indem er die Leistung reduziert und die Batterieeffizienz erhöht. 

Der MAX6 erreicht die Höchstgeschwindigkeit ziemlich leicht und ist die ganze Zeit sehr stabil. Aber wir haben das Gefühl, dass die Trucks etwas zu widerstandsfähig gegen Kurven sind. Sagen wir einfach, sie waren nicht die reaktionsschnellsten Trucks, die wir je getestet haben, aber sie sind verdammt stabil. Wir haben versucht, die Trucks zu lockern, aber selbst dann waren es immer noch solche Trucks, die einfach geradeaus fahren wollten. Das heißt, Carving macht auf diesem Board nicht am meisten Spaß, aber das Wechseln der Bushings könnte in dieser Hinsicht helfen.

Fahrfoto von Maxfind Max 6 Fahrfoto von Maxfind Max 6

Insgesamt fühlt sich das Board komfortabel an. Wie gesagt, die Konkavform lässt unsere Füße sich sehr willkommen fühlen, und natürlich bedeutet der Hobbywing ESC eine völlig sanfte Beschleunigung und Bremsung.

Das Board war nicht das Beste bei der Reduzierung von Straßenerschütterungen, da es ein steiferes Deck verwendet. Allerdings ist der MAX6, als riemengetriebenes Board, offensichtlich besser als jedes hubgetriebene Board. Wenn Sie wirklich eine sanftere Fahrt wollen, können Sie immer die Cloud Wheels montieren.

Fazit zum Maxfind MAX6:

Foto von Maxfind Max 6 RGB-Lichtern

Wie Sie sehen können, ist Maxfind MAX6 nicht perfekt, ein Board für 569 $ wird zwangsläufig einige Mängel haben. Der MAX6 hat nicht die aufregendste Höchstgeschwindigkeit, nicht die angenehmsten Trucks, und das eingebaute Ambientelicht ist nicht das auffälligste.

Das gesagt, ist es immer noch eine der besten Optionen in seiner Preisklasse. Es hat eine außergewöhnlich gute Reichweite, sicherere geschmiedete Trucks und, obwohl es nicht unser Lieblings-Leichtgewicht-Setup ist, ist es zumindest vorhanden. Wir haben viele Maxfinds getestet, und bisher ist der Max 6 unser klarer Favorit, den wir jedem, der etwas unter 600 $ sucht, uneingeschränkt empfehlen.