Schritt-für-Schritt DIY Elektrisches Skateboard Montageanleitung

Bestes Preisangebot des Jahres! Frühbucherzugang!

Elektrische Skateboards sind eine aufregende und umweltfreundliche Art, sich fortzubewegen. Ob du pendelst, in deiner Nachbarschaft cruisest oder einfach nur Spaß hast, sie bieten ein einzigartiges Erlebnis. Dein eigenes DIY-Elektro-Skateboard-Kit zu bauen, ist nicht nur kostengünstig, sondern auch ein spaßiges und lohnendes Projekt. Außerdem hast du die Freiheit, dein Board genau nach deinen Wünschen anzupassen.

Wenn du darüber nachgedacht hast, dein eigenes elektrisches Skateboard zu bauen, führt dich dieser Leitfaden durch jeden Schritt, von der Auswahl der richtigen Teile bis zum Zusammenbauen und Testen deines Boards. Lass uns loslegen!

Elektrisches Skateboard-Kit

Was du für dein DIY-Elektro-Skateboard-Kit brauchst

Wesentliche Komponenten für dein elektrisches Skateboard

Bevor du mit dem Zusammenbauen beginnst, benötigst du einige wichtige Komponenten. Hier ist eine kurze Liste dessen, was du brauchst:

  • Deck: Dies ist die Grundlage deines Skateboards. Du kannst aus verschiedenen Stilen wählen, aber für Anfänger ist ein robustes, leicht flexibles Deck am besten für den Komfort.

  • Achsen: Dies sind die Metallteile, die die Räder halten. Du solltest sicherstellen, dass sie mit deiner Deckgröße kompatibel sind.

  • Räder: Wähle Räder basierend auf dem Terrain, auf dem du fahren wirst. Weichere Räder eignen sich besser für rauere Straßen, während härtere Räder besser für glatte, städtische Straßen sind.

  • Motor: Ein bürstenloser Motor ist ideal für ein elektrisches Skateboard. Die Größe des Motors hängt von deiner gewünschten Geschwindigkeit und Leistung ab.

  • ESC (Elektronischer Geschwindigkeitsregler): Der ESC steuert die Motordrehzahl, daher solltest du einen wählen, der zum Motor passt, den du ausgewählt hast.

  • Akku: Lithiumbatterien sind am gebräuchlichsten. Du benötigst eine, die genug Leistung für deinen Motor liefert und dir eine gute Reichweite bietet.

  • Fernbedienung: Damit kannst du die Geschwindigkeit und das Bremsen des Skateboards mit deinen Händen steuern.

Werkzeuge, die Sie benötigen

  • Ein Lötkolben zum Verbinden der Drähte.

  • Schraubenschlüssel und Schraubendreher zum Zusammenbauen der Komponenten.

  • Ein Multimeter um die Spannung Ihrer Batterie zu überprüfen.

    Schutzausrüstung, wie Handschuhe und Schutzbrille, um sicherzustellen, dass Sie beim Umgang mit elektrischen Komponenten geschützt sind.

Elektrisches Skateboard-Kit

Schritt 1: Wählen Sie Ihre Komponenten sorgfältig aus

Die richtige Deck-Auswahl

Die Wahl des richtigen Decks ist entscheidend für das Gesamtgefühl und die Leistung Ihres Skateboards. Für Anfänger ist ein Top-Mount-Deck bietet bessere Stabilität und Kontrolle, während ein Drop-Through-Deck senkt den Schwerpunkt des Boards, wodurch es sich bei höheren Geschwindigkeiten stabiler anfühlt.

Stellen Sie sicher, dass das Deck stabil genug ist, um das Gewicht von Motor, Batterie und Fahrer zu tragen.

Die richtige Wahl von Motor und ESC

Der von Ihnen gewählte Motor bestimmt, wie leistungsstark und schnell Ihr Skateboard sein wird. Ein 500W bis 1000W Motor ist ein guter Bereich für die meisten Fahrer, aber wenn Sie vorhaben, steile Hügel zu erklimmen, möchten Sie vielleicht einen leistungsstärkeren Motor.

Bei der Auswahl eines ESC sollte dieser zu den Spezifikationen Ihres Motors passen. Suchen Sie nach einem ESC, der die Spannung und den Strom des Motors unterstützt und für die von Ihnen gewählte Batterie ausgelegt ist.

Batteriewahl für Anfänger

Ihre Batteriewahl beeinflusst Ihre Reichweite und das Gewicht Ihres Skateboards. Eine 10S Lithium-Ionen-Batterie (36V) ist ideal für eine gute Balance zwischen Geschwindigkeit und Reichweite. Achten Sie darauf, eine Batterie mit ausreichender Amperestunden-(Ah)-Kapazität zu wählen, um Ihren Motor für die gewünschte Strecke zu unterstützen.

Schritt 2: Basis zusammenbauen

Befestigung der Trucks am Deck

Sobald Sie Ihr Deck und Ihre Trucks haben, ist es Zeit, die Trucks am Deck zu befestigen. Beginnen Sie damit, die Trucks an den markierten Löchern auf dem Deck zu platzieren. Verwenden Sie die Schrauben aus Ihrem Truck-Kit und ziehen Sie sie mit einem Schraubenschlüssel fest, bis sie sicher sitzen.

Montage der Räder

Befestigen Sie als Nächstes die Räder an den Achsen. Schieben Sie das Rad einfach auf die Achse des Trucks und sichern Sie es mit einer Mutter. Stellen Sie sicher, dass die Räder frei drehen und nicht zu fest sitzen. Ein wenig Widerstand ist in Ordnung, aber sie sollten sich glatt bewegen.

Schritt 3: Verkabelung und elektrische Einrichtung

Anschluss von Motor und ESC

Kommen wir nun zur Elektronik! Der Motor und der ESC müssen mit Kabeln verbunden werden. Verbinden Sie zuerst die Motorkabel mit dem ESC und achten Sie darauf, die Farben und die Polarität richtig zuzuordnen. Verwenden Sie einen Lötkolben, um die Kabel sicher an den Anschlüssen von Motor und ESC zu befestigen.

Batterieverkabelung

Sobald der Motor und der ESC verbunden sind, ist es Zeit, die Batterie anzuschließen. Die Batterie muss mit dem ESC verbunden werden, der die Leistung zum Motor steuert. Verwenden Sie erneut Ihren Lötkolben, um die positiven und negativen Anschlüsse der Batterie mit dem ESC zu verbinden.

Überprüfen Sie Ihre Verbindungen sorgfältig. Lose oder falsche Verbindungen können zu Leistungsproblemen oder sogar zu Schäden an den Komponenten führen.

Schritt 4: Endmontage und Test

Installation des Gehäuses

Da Ihre elektrischen Komponenten jetzt verbunden sind, müssen Sie ein Gehäuse installieren, um die Batterie, den ESC und die Verkabelung unterzubringen. Das Gehäuse schützt diese Komponenten vor Beschädigungen und hält sie gleichzeitig an ihrem Platz. Stellen Sie sicher, dass das Gehäuse sicher am Deck befestigt ist.

Testen des Skateboards

Bevor Sie eine Fahrt machen, führen Sie einige Tests durch. Schalten Sie die Fernbedienung ein und versuchen Sie, das Skateboard einzuschalten. Überprüfen Sie, ob der Motor auf den Gashebel reagiert und die Bremsen richtig funktionieren. Wenn sich etwas nicht richtig anfühlt, beheben Sie das Problem, indem Sie Ihre Verbindungen und Einstellungen überprüfen.

Schritt 5: Feineinstellung und Personalisierung

Anpassen der ESC-Einstellungen

Jedes DIY-Elektro-Skateboard-Kit bietet einige anpassbare Einstellungen über den ESC. Feineinstelle Geschwindigkeit, Bremsen und Beschleunigung, um deinem Komfortniveau zu entsprechen. Beginne langsam und erhöhe die Einstellungen allmählich, während du dich mit der Reaktion des Skateboards vertraut machst.

Persönliche Akzente setzen

Hier kannst du kreativ werden! Du kannst LED-Lichter für bessere Sichtbarkeit hinzufügen, individuelles Grip Tape gestalten oder sogar das Deck bemalen, um deine Persönlichkeit widerzuspiegeln. Diese kleinen Anpassungen lassen dein Board nicht nur großartig aussehen, sondern helfen dir auch, aufzufallen.

Elektrisches Skateboard-Kit

Häufige Probleme und wie man sie behebt

Der Bau eines eigenen Elektro-Skateboards kann eine spaßige und lohnende Erfahrung sein, aber es kann auch einige Stolpersteine geben. Hier sind einige häufige Probleme, auf die du stoßen könntest, und wie du sie beheben kannst:

  • Motor dreht sich nicht: Überprüfe die Motorverkabelung und stelle sicher, dass sie korrekt mit dem ESC verbunden ist.

  • Batterie lädt nicht: Überprüfe, ob das Ladegerät funktioniert und die Batterieanschlüsse richtig verbunden sind.

  • ESC überhitzt: Stelle sicher, dass der ESC richtig belüftet ist, und überprüfe, dass er nicht zu viel Strom zieht.

Fazit: Bereit zum Fahren!

Herzlichen Glückwunsch! Du hast dein DIY-Elektro-Skateboard erfolgreich zusammengebaut. Jetzt ist es Zeit, die Straßen zu erobern und die Fahrt zu genießen. Denk daran, je mehr du experimentierst und anpasst, desto besser wird dein Board. Scheue dich also nicht, Einstellungen vorzunehmen und es bis zur Perfektion zu optimieren.

Wenn du einen einfachen Einstieg ohne den Aufwand der Einzelteilbeschaffung suchst, schau dir unser Cyber Elektrisches Skateboard-KitEs ist ein komplettes Elektro-Skateboard-Umrüstkit, das alles enthält, was du brauchst, um schnell loszufahren. Mit hochwertigen Komponenten und einfacher Montage kannst du jedes normale Skateboard in ein kraftvolles elektrisches Gefährt verwandeln. Egal, ob du Anfänger oder erfahrener Bastler bist, unser Kit macht den Prozess schnell, einfach und angenehm.

Teile gerne deinen Aufbau mit der Community und lerne von anderen DIY-Elektro-Skateboard-Enthusiasten. Viel Spaß beim Fahren!

Mehr lesen: Wie ein elektrisches Skateboard funktioniert