Der Einstieg ins Skateboarden ist aufregend, aber eine der ersten Fragen, die viele Anfänger stellen, ist: Welcher Fuß soll vorne stehen? Hier kommen die Begriffe „goofy“ und „regular“ ins Spiel. Deine Standartstellung herauszufinden, kann dir helfen, dich auf dem Board wohler zu fühlen, Selbstvertrauen aufzubauen und unnötige Frustration beim Lernen zu vermeiden. In diesem Leitfaden erklären wir alles in einfacher Sprache und mit leicht verständlichen Tipps.

Was bedeuten Goofy und Regular?
Beim Skateboarden ist dein Stand bezieht sich darauf, wie du deine Füße auf dem Board positionierst. Die zwei Haupttypen sind:
-
Regular-Stand: Dein linker Fuß ist vorne auf dem Board, und dein rechter Fuß drückt von hinten.
-
Goofy-Stand: Dein rechter Fuß ist vorne, und dein linker Fuß schiebt von hinten.
Denk daran wie daran, welchen Fuß du führst, wenn du gehst, Treppen steigst oder auf Eis rutschst. Es ist eine natürliche Vorliebe, keine Frage von Können oder Stärke. Und keine Sorge—es gibt keine richtige oder falsche Wahl. Beide Standpositionen sind gleichermaßen gültig, und viele professionelle Skateboarder fahren goofy oder regular. Es geht darum, was sich für dich am natürlichsten anfühlt.
Warum die Wahl der richtigen Standposition wichtig ist
Die Wahl der richtigen Standposition geht nicht um Leistung – es geht um Komfort. Wenn deine Standposition zu deinem natürlichen Gleichgewicht passt, fühlst du dich auf dem Board eher sicher. Dieses Selbstvertrauen führt zu geschmeidigerem Fahren, schnellerem Lernen und weniger frühen Stürzen. Wenn du gegen deinen Instinkt handelst und eine unnatürliche Standposition erzwingst, können grundlegende Bewegungen wie Schieben und Drehen schwieriger werden, was deinen Fortschritt verlangsamt und das Skaten weniger spaßig macht. Eine Standposition zu wählen, die sich von Anfang an richtig anfühlt, ermöglicht es dir, dich auf den spaßigen Teil zu konzentrieren – tatsächlich das Fahren zu lernen.
5 einfache Methoden, um deine natürliche Standposition zu testen
Bist du dir immer noch nicht sicher, ob du goofy oder regular fährst? Probiere diese schnellen und einfachen Tests zu Hause aus. Du brauchst noch kein Skateboard – vertraue einfach deinem Instinkt.
Der Rutsch-Test
Zieh Socken an und stell dich auf einen glatten Boden. Lass dich von jemandem sanft von hinten schieben. Der Fuß, den du instinktiv nach vorne setzt, um dich abzufangen, ist normalerweise dein führender Fuß – das heißt, er steht vorne auf dem Skateboard.
Der Treppenstufen-Test
Tu so, als würdest du eine Treppe hinaufgehen. Mit welchem Fuß setzt du zuerst auf? Dieser erste Schritt ist typischerweise dein dominanten Fuß, der normalerweise im Rücken während du fährst, sodass der andere Fuß nach vorne geht.
Der Push-Test
Stehe neben deinem Board, steige darauf und stoße dich sanft ab. Probiere es in beide Richtungen. Achte darauf, welche Richtung sich ausgewogener oder bequemer anfühlt. Das ist ein starker Hinweis auf deine natürliche Haltung.
Der Lean-and-Catch-Test
Stehe aufrecht und lehne dich nach vorne, als würdest du fallen. Der Fuß, den du instinktiv benutzt, um dich abzufangen, ist oft dein dominanter Fuß, den du wahrscheinlich hinten zum Abstoßen haben möchtest.
Der Hop-On-Test
Stelle dein Board vor dich und steige auf, ohne zu viel nachzudenken. Welchen Fuß hast du vorne platziert? Nimm diesen – das ist oft der beste Hinweis darauf, was sich richtig anfühlt.
Was, wenn die Tests nicht übereinstimmen?
Mach dir keine Sorgen, wenn verschiedene Tests unterschiedliche Ergebnisse liefern. Das ist tatsächlich ziemlich häufig. Unsere Körper folgen nicht immer einem perfekten Regelwerk, und manche Menschen fühlen sich in beiden Haltungen gleichermaßen wohl. Wenn das passiert:
-
Versuche, beide Richtungen zu fahren für ein paar Minuten (wenn du Zugang zu einem Board hast) und achte darauf, welche sich beim Rollen und Drehen stabiler anfühlt.
-
Wähle eine der sich etwas natürlicher anfühlt, und bleibe ein paar Sessions dabei, bevor du es dir noch einmal überlegst.
-
Konzentriere dich auf Komfort über Logik. Wenn sich etwas einfach besser anfühlt, vertraue darauf.
Denke daran, deine Haltung ist keine lebenslange Verpflichtung. Du kannst sie immer ändern, wenn du mehr Erfahrung sammelst, und viele Skater lernen, „switch“ zu fahren, also mit dem anderen Fuß vorne, während sie besser werden.
Was zu tun ist, nachdem du eine Haltung gewählt hast
Sobald du ein gutes Gefühl dafür hast, ob du goofy oder regular bist, ist es Zeit, voranzukommen und dich wirklich auf dem Board wohlzufühlen. So solltest du vorgehen:
-
Übe das Abstoßen in deiner gewählten Haltung. Gehe anfangs langsam vor und konzentriere dich auf das Gleichgewicht.
-
Gewöhne dich ans Drehen und Carven, wobei du mit dem vorderen Fuß steuerst und mit dem hinteren Fuß Kraft gibst.
-
Wiederhole kurze Übungseinheiten in deiner Einfahrt, in einem ruhigen Skatepark oder sogar drinnen auf einem Teppich ohne Räder.
Hab keine Angst, es langsam anzugehen. Deine Haltung wird sich natürlicher anfühlen, je mehr du fährst.
Auf der Suche nach der perfekten Fahrt? Probiere unsere elektrischen Skateboards
Angenommen, du bist bereit, einen Schritt weiterzugehen und suchst eine sanfte, schnelle und zuverlässige Möglichkeit, zur Arbeit zu pendeln oder durch die Stadt zu cruisen. Schau dir unsere elektrischen Skateboards an unter Maxfind. Egal, ob du Student bist, der über den Campus pendelt, ein Profi, der eine schnelle und umweltfreundliche Fahrt sucht, oder einfach jemand, der seine Stadt bequem erkunden möchte – unsere elektrischen Skateboards sind eine kluge Wahl.
Maxfind elektrische Skateboards kombinieren leistungsstarke Motoren, langlebige Batterien und sanftes Bremsen für eine zuverlässige Fahrt. Sie sind leicht, einfach zu tragen und aus robusten Materialien gefertigt, um deinen Alltag zu meistern. Mit anfängerfreundlichen Modi und reaktionsschnellen Steuerungen sind sie perfekt, egal ob du goofy oder regular fährst.
Wenn du also deine Haltung herausfindest und nach einem Board suchst, das mit dir wächst – egal ob du gerade erst anfängst oder bereit bist, elektrisch zu fahren – Maxfind hat das Richtige für dich. Besuche unsere Seite noch heute und finde das perfekte Board, das zu deinen Fahrzielen passt.

Häufige Fragen zur Wahl der Haltung
Kann ich später die Haltung wechseln?
Ja. Viele fortgeschrittene und erfahrene Skater üben das Fahren im „Switch-Stance“, um Gleichgewicht und Trickvielfalt zu verbessern. Trotzdem ist es am besten, sich beim Einstieg auf eine Haltung zu konzentrieren, um zuerst eine solide Basis aufzubauen.
Ist eine Haltung häufiger als die andere?
Regular-Stance ist etwas häufiger, aber nicht viel. Studien zeigen, dass etwa 55–60% der Skater fahren regular, während 40–45% fährt goofy. Viele Profi-Skater, darunter berühmte Namen wie Tony Hawk, fahren goofy.
Beeinflusst die Händigkeit meine Haltung?
Nicht wirklich. Obwohl es verlockend ist anzunehmen, dass Rechtshänder regular fahren und Linkshänder goofy, ist das kein verlässlicher Indikator. Deine Füße folgen nicht immer den gleichen Dominanzmustern wie deine Hände. Deshalb sind die Tests hilfreicher als eine Vermutung basierend auf der Händigkeit.
Letzte Tipps, bevor du mit dem Skaten beginnst
Wenn du loslegst, können dir ein paar Tipps den Prozess erleichtern. Trage immer die richtige Schutzausrüstung, einschließlich Helm, Handgelenkschoner und Polster, besonders wenn du mit deiner Haltung und deinem Gleichgewicht experimentierst. Lass dich nicht entmutigen, wenn du deine Wahl infrage stellst – es ist in Ordnung, frühzeitig zu wechseln, wenn sich etwas einfach nicht richtig anfühlt. Videos von anderen Skatern anzuschauen oder Feedback von erfahreneren Freunden einzuholen, kann dir ebenfalls helfen, motiviert zu bleiben und schneller besser zu werden. Am wichtigsten ist, dass du nicht zu viel darüber nachdenkst. Skateboarden soll Spaß machen, und deine Haltung herauszufinden ist nur der erste Schritt auf deiner Reise.
Mehr zum Lesen: FAQ für Anfänger zu Elektrischen Skateboards






Teilen:
Kann man ein normales Skateboard in ein elektrisches Skateboard umwandeln?
Wie pflegt man Batterien von elektrischen Skateboards?